Martinsmarkt in Maria Grün

Sa. 22. Nov. 2025 von 14 Uhr – 18 Uhr

So. 23. Nov. 2025 nach dem Hochamt – 15 Uhr

Am Samstag, 22.11. und Sonntag, 23.11. wird es wieder einen Martinsmarkt in Maria Grün geben. Der Erlös ist wie immer für unsere Projekte in Brasilien bestimmt, Infos dazu gibt es am Brasilienstand.

Außerdem Kaffee und Kuchen, Waffeln und Hot Dogs, Bücher, Spiele, Altes und Neues für Groß und Klein und vieles mehr, gemeinsam mit der Schule, dem Kindergarten, den Pfadfindern, den Messdienern und der ganzen Gemeinde.

Am Sonntag nach dem Hochamt gibt es noch einmal Zeit zum Stöbern und Klönen, Kaffee und Kuchen und unterschiedliche Suppen.

Spenden für den Flohmarkt (keine Kleiderspenden), Bücher, Spiele und Kuchen – und Suppenspenden sind willkommen.

Abgabe der Spenden ab Montag 10. Nov. im Gemeindehaus.

Bitte an den vorbereiteten Platz stellen. Bitte auf Aushänge im Schaukasten und im Kirchenvorraum achten!

Für das Martinsmarktteam: Monika Weber

Wir trauern um Herrn Bernhard Jost

Nach schwerer Krankheit ist unser Organist Herr Bernhard Jost im Alter von 76 Jahren verstorben.

Geboren in Hamburg spielte er ab 1976 als ausgebildeter Kirchenmusiker mit C-Examen zunächst in Hamm in der Herz-Jesu-Kirche die Orgel. 1986 begann er in der Groß Flottbeker Kirche St. Paulus-Augustinus als Organist, Kantor und Chorleiter sein 40-jähriges Wirken. Er spielte auch in den anderen Kirchen unserer Pfarrei und kümmerte sich um den Organistenplan. Sorgfältig, verläßlich und bescheiden hat er in unserer Pfarrei gewirkt, wofür ich ihm dankbar bin.

Als Lehrer wirkte er bis zum Ruhestand an der Waldorfschule in Nienstedten.

Am 13. November feierte Pastor Lotanna für Bernhard Jost den Auferstehungsgottesdienst in St. Paulus-Augustinus. Herr Jost wurde auf dem Friedhof Nienstedten beigesetzt.

Schließen Sie bitte Herrn Jost und seine Familie in Ihr Gebet ein.

Wolfgang Bruns, Pastor

Themenabend 4 für Erstkommunionseltern:

Die Heilige Messe

26. November 2025, 19.30-21.00 Uhr, Gemeindehaus St. Bruder Konrad, Am Barls 238.

Ein Abend mit Informationen, Nachdenken, kreativen Ideen, Ihren Fragen, Gebet und Musik.

Anmeldung ab sofort möglich unter: wadelmann@t-online.de

Prof. Dr. Winfried Adelmann, Schulseelsorger a.D.

November

Liebe Gemeinde,

Der Monat November ist von ganz besonderer Prägung: so viele Gedenktage um den Tod: Allerheiligen und Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag oder Ewigkeitssonntag. Viele Menschen besuchen die Gräber verstorbener Angehöriger und schmücken sie. Momente des Gedenkens und Bedenkens, ob bewusst oder unbewusst.

Gerade die Besinnung auf das Ende allen Lebens, auch das eigene, lenkt den Blick auf das Leben im hier und jetzt: Die Freude über alles Gelungene und Geschenkte und den Schmerz über das Missglückte und Vergebliche intensiv wahrzunehmen, scheint mir eine kluge Haltung dem Leben gegenüber zu sein.

Seitdem ich also das Sterben von Menschen erlebt habe und erlebe, seitdem denke ich immer mehr über das Geheimnis des Lebens nach. Wir können von Sterbenden lernen –

Hilde Domin spricht das sehr bewegend aus:

Bernhard Kassens, Gemeindereferent

Menü