Firmvorbereitung in unserer Pfarrei 2025 (Stand: 06.01.2025)
Liebe Jugendliche und alle, die sich für das Sakrament der Firmung in der Pfarrei St. Maria interessieren,
die nächste Firmung findet voraussichtlich am 13. September 2025 um 11 Uhr im Mariendom statt.
Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die am 30.09.2009 oder früher geboren sind, können sich bis zum 25. Januar zur Firmvorbereitung anmelden. Das Formular ist ausschließlich digital einzureichen bei Pastoralassistent Johannes Feindler.
Die Vorbereitung soll dazu befähigen, dass die Firmkandidat:innen ihr Leben im Glauben und aus dem Glauben heraus gestalten. Folgende Termine sind dafür vorgesehen:
28.01. 18:30 bis 21:30 Uhr: Auftakt
28.02. 16:00 bis 02.03. 14:00 Uhr: gemeinsames Wochenende im Niels-Stensen-Haus (Wentorf bei Hamburg)
27.03. 19:00-21:00 Uhr: Thementreffen
17.04. 19:30-24:00 Uhr: “Liturgische Nacht” zu Gründonnerstag
21.04. 19:00-20:00 Uhr: Andacht zu Ostermontag
13.05. 19:00-21:00 Uhr: Thementreffen
04.06. 19:00-21:00 Uhr: Thementreffen
05.07. 10:00-16:00 Uhr: Pilgertag (von St. Marien Ottensen nach Maria Grün Blankenese) zum Thema Versöhnung mit Beichtgelegenheit
+ Wahltermin zum Kennenlernen eines christlichen Sozialprojektes in Hamburg (Infos dazu am Anfang der Firmvorbereitung)
Rund um den 10.09. abends: Probe für die Firmung
Die Treffen finden üblicherweise in Maria Grün (Schenefelder Landstr. 3, 22587 Blankenese) statt. Während der Firmvorbereitung werden die Infos im Wesentlichen per Mail versandt, daher ist die Angabe einer regelmäßig genutzten Mailadresse empfehlenswert.
Für die Teilnahme an der Firmvorbereitung ist ein Beitrag in Höhe von 80€ zu bezahlen. Damit werden anfallende Kosten für die Übernachtung und Komplettverpflegung am Wochenende (28.2.-2.3.) gedeckt. Sollte es finanzielle Schwierigkeiten geben, können Sie sich vertrauensvoll an Johannes Feindler oder Wolfgang Bruns (Leitender Pastor) wenden. Der Betrag soll unter Angabe des Verwendungszwecks “Firmung 2025 + Name des/ der Teilnehmenden” überwiesen werden auf das Konto der Pfarrei St. Maria IBAN DE24 4006 0265 0023 1394 00 (DKM Darlehnskasse Münster). Eine Barzahlung beim ersten Treffen oder in einem der Gemeindebüros ist ebenfalls möglich.
Weitere Fragen zur Firmung beantworten gern Johannes Feindler und Yvonne Yannopoulos.
In den untenstehenden FAQs findet ihr die wichtigsten Infos rund um das Sakrament.
FAQs
- Was ist die Firmung?
- Wer spendet die Firmung und wo wird sie gespendet?
- Was sind die Voraussetzungen für den Empfang der Firmung?
- Was passiert, wenn ich mich nicht firmen lasse?
- Brauche ich einen Firmpaten?
- Was ist die Firmung?
Die Firmung ist eines der drei Initiationssakramente. Sie gehört also zur Eingliederung in die Kirche. Sie drückt noch einmal durch die Salbung die besondere Begabung mit dem Geist Gottes aus, die in der Taufe schon erfolgte. - Wer spendet die Firmung und wo wird sie gespendet?
Die Spendung der Firmung erfolgt üblicherweise durch den Bischof. Damit verweist sie noch einmal auf die wachsende Verantwortung als Christ, in der Gemeinschaft der Kirche, in der Welt zu leben und den Glauben zu verkünden. Der Gottesdienst findet im St. Marien-Dom statt. - Was sind die Voraussetzungen für den Empfang der Firmung?
Damit man gefirmt werden kann, muss man getauft sein und die Vorbereitung auf das Sakrament mitgemacht haben. Zum Zeitpunkt der Firmung sollte man 16 Jahre alt sein. - Was passiert, wenn ich mich nicht firmen lasse?
Die Firmung ist Voraussetzung für die Übernahme einiger Dienste in der Kirche, z.B. um Taufpate zu werden. - Brauche ich einen Firmpaten?
Nach Möglichkeit sollte dem Firmling ein Pate oder eine Patin zur Seite stehen. Diese/r muss mind. 16 Jahre alt sein, Mitglied der katholischen Kirche und selbst gefirmt. Dabei soll es sich nicht um ein Elternteil handeln.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.