25. Februar
,
19:00
–
20:00
Liebe Gemeinde,
wir laden ein zu einer etwas anderen Kreuzwegandacht!
Am Dienstag, 8. April, feiern wir in Maria Grün um 19:00 Uhr eine ruhige Andacht mit nachdenklichen Texten und Impulsen, um aus dem Alltag herauszugehen und den Weg Jesu nachzuvollziehen.
Eine halbe Stunde Ruhe, eine halbe Stunde für und mit Gott, um sich auf das Wesentliche zu besinnen und sich auf Ostern vorzubereiten. Im Anschluss Beisammensein bei Tee und Gebäck.
Da wir, Sarah Darmann und Johannes Feindler, beide derzeit in der pastoralen Ausbildung sind, freuen wir uns auch über Ihre Rückmeldungen zum Gottesdienst. Bis dahin herzliche Grüße!
Für mehr Informationen zum Verfahren klicken Sie bitte hier.
Preisträgerkonzert „Künste im Dialog“ der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg
Am 4. April um 20.00 Uhr treten im Rahmen der Reihe Musik+Plus junge Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg mit einem ganz besonderen Preisträgerkonzert in der Kirche St. Marien Ottensen auf. Die jungen Musikerinnen und Musiker haben Anfang März an „KÜNSTE IM DIALOG – Ein Wettbewerb der Vielfalt und Kreativität teilgenommen“. Aufgabe des Wettbewerbs ist es, Musik– alleine oder mit anderen – zusammen mit einer weiteren künstlerischen Ausdrucksform zu präsentieren, von Sprache über Bilder bis hin zur Bewegung! Im Vordergrund steht der Dialog zwischen den Kunstformen.
Die Zuhörer:innen erwartet ein vielfältiges, synästhetisches Konzert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
Musik plus ist eine Veranstaltungsreihe in der katholischen Kirche St. Marien Altona. Künstler präsentieren im Dialog außergewöhnliche und hochkarätige Kammermusik von Renaissance bis Jazz. Die Konzerte sind immer wieder anders – überraschend, und teilweise wird die Musik mit anderen Kunstformen kombiniert. Die intime Atmosphäre des Kirchenraums lädt ein zur Begegnung mit den Künstlern – im Konzert und im gemeinsamen Ausklang.
04. April
,
20:00
„Affekte | Leidenschaften | Kontraste“ mit Wenzelorganist Nicolas Berndt aus Naumburg
27. April
,
17:00

Das Programm beleuchtet sowohl die barocken als auch die symphonischen Qualitäten der 1964 erbauten und 2011 erweiteren Orgel in St. Marien.
In einem sehr vielseitigen und farbenreichen Programm werden u.a. Werke des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach sowie der beiden Leipziger Spätromantiker Max Reger und Sigfrid Karg-Elert erklingen.
Als Wenzelsorganist wirkt Nicolas Berndt an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg, die als die einzige Orgel gilt, die Bach nicht nur abgenommen, sondern maßgeblich mitkonzipiert hat. Der gebürtige Bonner ist Preisträger internationaler Wettbewerbe, konzertiert regelmäßig im In- und Ausland und ist zudem als Dozent für Orgelliteratur und Improvisation an der Leipziger Musikhochschule tätig. Mit dem „Internationalen Orgelsommer“ und den „Hildebrandt-Tagen“ kuratiert er zudem zwei bekannte Orgelfestivals.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
Die katholische Kirchengemeinde St. Marien Altona veranstaltet seit zwei Jahren einen ORGELHERBST und einen ORGELFRÜHLING. Bekannte Künstlerinnen und Künstler präsentieren außergewöhnliche und hochkarätige Orgelmusik. Jedes Konzert widmet sich einem besonderen Thema. Es ist immer wieder anders – überraschend, und teilweise wird die Musik mit anderen Instrumenten oder Texten kombiniert. Die intime Atmosphäre des Kirchenraums lädt ein zur Begegnung mit den Künstlern – im Konzert und im gemeinsamen Ausklang.
Dem Menschen ist es natürlich, durch das Sinnliche zur Erkenntnis des Geistigen zu gelangen. Thomas von Aquin (1225-1274)
Erkennen (Auge) und Lieben (Herz) sind nicht voneinander zu trennen, es sind beides Tätigkeiten unseres menschlichen Vermögens. Und so laden wir Sie hier zur Betrachtung von Bild und Text ein: Ausgehend von den Schönheiten in unseren Kirchen und den sakralen Kunstwerken in den Museen bekommen Sie passend zum Kirchenjahr Impulse zur Kontemplation.
Die Texte liegen auch ausgedruckt in den Kirchen aus.
frühere Ausgaben von Auge und Herz finden Sie unter:
Auge und Herz weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.