Herzlich willkommen bei der Pfarrei St. Maria
Am 03. Juni 2018 wurde die (neue) Pfarrei St. Maria gegründet. Die Gemeinden St. Bruder Konrad Osdorf/Lurup, Maria Grün Blankenese, St. Marien Altona, St. Paulus-Augustinus Groß Flottbek und St. Petrus Finkenwerder sowie alle Orte kirchlichen Lebens auf dem Gebiet dieser fünf Gemeinden sind zu einem Pastoralen Raum zusammengewachsen.
Aktuelles aus der Pfarrei St. Maria
Der Pfarrbrief/das Extrablatt informiert über die aktuellen Termine/Veranstaltungen, aber auch über Gruppenaktivitäten in den Gemeinden der Pfarrei. Außerdem findet man die wichtigsten Kontaktdaten der Pfarrei, der Gemeinde und der Orte kirchlichen Lebens. Gedruckt liegen die Hefte in den Schriftenständen aus.
Viel Freude beim Lesen.
Pfarrbrief/Extrablatt finden Sie hier als Download oder im Schriftenstand der Kirchen.
Pfarrbrief Weihnachten 2024 bis Feb 2025
Die Redaktion des Pfarrbriefs erreichen Sie unter: pfarrbrief@kathhw.de
Gottesdienste in der Pfarrei St. Maria
→ Gottesdienste 21.01.- 26.01.25
→ Gottesdienste 14.01.- 19.01.25
Im Januar beginnt ein neues Angebot zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die am 30.09.2009 oder früher geboren sind, können sich ab sofort bis spätestens 26. Januar zur Firmvorbereitung anmelden.
Die Vorbereitung soll dazu befähigen, dass die Firmkandidat:innen ihr Leben im Glauben und aus dem Glauben heraus gestalten. Dafür gibt es verschiedene Treffen, um sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und der Frage nachzugehen, was es in der heutigen Zeit (in Hamburg) bedeutet, Christ:in zu sein. Die Firmung findet dann voraussichtlich am 13. September statt. Alle weiteren Infos und Termine hier unter Sakramente/ Firmung.
Wir freuen uns auf die Vorbereitungszeit!
Für das Katechetenteam
Johannes Feindler, Pastoralassistent
Auf der Homepage von ARTE heißt es:
“Keine Frau wurde in den vergangenen 2.000 Jahren so oft dargestellt wie Maria, die Mutter Jesu. Was sagen die vielen Bildnisse, die Künstler*innen im Laufe der Jahrhunderte von dem jüdischen Mädchen geschaffen haben und die sie zur berühmtesten Frau der Menschheitsgeschichte gemacht haben, über ihre jeweilige Zeit aus? Und was sagt Maria den Menschen heutzutage? Die zweiteilige Dokumentation erzählt die Geschichte Marias. Sie lässt die verschiedenen Rollen Revue passieren, die das jüdische Mädchen im Laufe von zwei Jahrtausenden verkörperte. Fachleute verschiedener Disziplinen erläutern das reichhaltige Bildmaterial, und ein kenntnisreicher Kommentar führt durch die Mariengeschichte von den Anfängen des Christentums bis heute. Die Geschichte des Marienbildes reicht von den frühesten Darstellungen der Mutter Jesu in Wandfresken, Mosaiken und Flachreliefs über Ikonenmalerei, Schwarze Madonnen und volkstümliche Marien-Abbildungen bis hin zu den großen Madonnen-Gemälden der italienischen Renaissance und zeitgenössischen Interpretationen des Motivs. Berühmte und weniger berühmte Werke bilden den roten Faden der Dokumentation, die die vielen Facetten der Mariengeschichte aus religiöser, politischer, anthropologischer, moralischer, aber auch ästhetischer Perspektive beleuchtet.
Nicht zuletzt untersucht der Beitrag, was die zahlreichen Marien-Darstellungen über ihre jeweilige Entstehungszeit aussagen und welche Bedeutung Maria für unsere heutige Gesellschaft hat.
Eine Dokumentation von Isabelle Brocard
Am 07. Februar um 20.00 Uhr tritt das Ensemble Tityre mit ihrem Programm „Weibermusik” in der Kirche St. Marien in Ottensen auf.
Das Ensemble präsentiert ausschließlich Werke von meist unbekannten Komponistinnen. Die wenigsten von ihnen kennt man, vielleicht noch Fanny Hensel, Anna Amalie von Preußen oder Lili Boulanger. Aber was ist mit Madeleine Dring, Mel Bonis oder Marguerite Sara Roesgen-Champion, um nur einige wenige Namen zu nennen? Die Existenzen hinter diesen Namen führen oft ein schattenhaftes Dasein, vergessen, unbemerkt oder nur in ihrem Herkunftsland bekannt. Das Ensemble Tityre spürte ihnen nach und entdeckte unbekannte Werke und außergewöhnliche Lebensgeschichten. Die Schauspielerin des Ensembles schlüpft in die Rolle der Komponistinnen und für einen Moment hört man sie von ihrem Leben erzählen.
Die Flötistin Annette Hermeling und die Pianistin Bettina Pfeiffer gründeten das Ensemble und benannten es nach einer Komposition Albert Roussels und einem flötespielenden Hirten, quasi einem Kollegen von Pan: Tityre.
Erweitert um eine Oboe und eine Schauspielerin, entstand die „Weibermusik“ und mit ihr das Format, das das entscheidende Markenzeichen des Ensemble Tityre geworden ist, eine innige Verschmelzung von Musik und Schauspielkunst: In der gebotenen Form ist etwas Einzigartiges, Originäres entstanden. Nicht Lautmalerei, nicht Effekthascherei. Eine herrliche Dramaturgie. Hier bekommen das Leben und Können der Komponistinnen ein Gesicht.
Aktuell spielen in dem Ensemble der Hamburger freischaffende Oboist Arne Grützmacher und die ebenfalls freiberuflich in Hamburg und der weiteren Umgebung tätige Schauspielerin Heidrun Fiedler.
Zu den Musiker:innen/ Künstler:innen:
Heidrun Fiedler – Schauspiel
Schauspielerin aus Hamburg. Sie ist seit 2019 Teil des Ensembles und spielt darüber hinaus in Film-und Werbeproduktionen. Regelmäßig ist sie als Sprecherin für Hörgeschichten und Moderatorin tätig.
Arne Gruetzmacher – Oboe
Der Musiker studierte Oboe in Bremen und Hamburg, spielte in diversen Musicals und ist als freischaffender Oboist in Hamburg tätig. Dem Ensemble Tityre gehört er seit 2015 an.
Annette Hermeling – Flöte
Mitbegründerin des Ensemble Tityre, lebt und arbeitet mit ihrem Mann und zwei Kindern in HH. Zusammen mit Bettina Pfeiffer hat sie an der MH Detmold/Münster studiert und die beiden konzertieren und organisieren seit vielen Jahren ihr Herzstück: Tityre.
Bettina Pfeiffer – Klavier
Bettina Pfeiffer lebt und arbeitet als Pianistin in Soest/Westfalen. Gemeinsam mit Annette Hermeling hat sie schon während des Studiums zur Reifeprüfung das Ensemble Tityre gegründet, das Herzstück ihrer kammermusikalischen Tätigkeit. Sie entwirft mit Vorliebe dessen Programmzusammenstellungen.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 um 17 Uhr laden wir zu unserem 1. Konzert des „OTTENSER ORGELFRÜHLING 2025“ in der Kirche St. Marien in Altona, Bei der Reitbahn 4 herzlich ein.
Titel: „WORT UND MUSIK: Abend und Nacht“
mit Werken von G.F. Händel, J.S. Bach und Herbert Grönemeyer
Programm/Künstler
In der Mitte des Konzerts steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude und der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Diese tiefen menschlichen Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später bei Felix Mendelssohn Bartholdy zum Paradigma geworden. Musik ist immer ein Abbild existentieller Erfahrungen. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen noch einmal, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen.
Insofern ergänzen sich Text und Musik und führen zum Verstehen des eigenen Ichs.
Texte u.a. von Dietrich Bonhoefer liest der Theologe Prior Arend de Vries, an der Orgel spielt Prof. Hans Bäßler, begleitet von Johanna Klann, Querflöte
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
Weitere Termine des Ottenser Orgelfrühling 2025
23. März 2025: 4 Hände – 4 Füße mit Prof. Dr. G. Weinberger und Beatrice-Maria Weinberger (München)
27. April 2025: Affekte | Kontraste | Leidenschaften mit Nicolas Berndt (Naumburg)
Am 12. Januar 2025 (in MG auch am 11.1.) sind die kleinen und großen Könige in unseren Gemeinden wieder unterwegs.
Diesmal sammeln sie unter dem Motto „Erhebt die Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ vor allem für Organisationen, die gegen Kinderarbeit, Ausbeutung, Unterernährung und weitere Missstände vorgehen und so die Kinderrechte schützen.
Mit diesem Kreidezeichen bringen die Sternsinger in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“, sammeln Spenden und werden so selbst zum Segen.
Details zu den lokalen Aktivitäten finden Sie im Pfarrbrief.
In St. Paulus-Augustinus wurde ein Online-Spenden-Link eingerichtet, der natürlich von allen Spenderinnen und Spendern genutzt werden kann: www.sternsinger.de/spenden
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.