Ehe

“Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander.”    (1 Petr 4,8)

Kirche

Die christliche Ehe lebt von der gemeinsamen Erfahrung, je neu anfangen zu dürfen – und aus der Hoffnung auf Kraft und Vollendung durch den, der die Menschen zuerst geliebt hat.

Im Sakrament der Ehe stellen Frau und Mann ihren Wunsch nach Unauflöslichkeit und Ausschließlichkeit ihrer Liebe in den Horizont der Liebe Gottes. Gott soll mit seinem Beistand den Bund fürs Leben umfangen und begleiten. Zugleich möge er mit seinem Segen für das Paar auch den Liebes- und Lebensraum eröffnen.
Auch im Wissen um die Begrenztheit der eigenen Kräfte können Menschen im Glauben an ihn, der Anfang und Ende ist, wagen, sich aneinander zu binden, bis der Tod sie scheidet.
Der Ehebund ist ein Abbild der Liebe Gottes zu den Menschen.

(Vgl. Gotteslob 604,1)

Wenn Sie kirchlich heiraten möchten

wenden Sie sich bitte an Pastor Bruns unter pastor.bruns@kathhw.de mit folgenden Angaben von beiden Eheleuten:

Name, Vorname, Konfession,  Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnortadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gewünschtes Hochzeitsdatum  mit Uhrzeit und Kirche. Teilen Sie ihm auch mit, falls sie bereits standesamtlich oder kirchlich verheiratet waren.

Wenn Sie in einer anderer Pfarrei in Deutschland oder im Ausland heiraten möchten, benötigen wir Name und Adresse der Pfarrei in der Ihre Trauung stattfinden soll.

Einer unserer Priester bespricht mit Ihnen die weiteren Schritte und führt das Ehevorbereitungsgespräch mit Ihnen.

Für das Ehevorbereitungsgespräch benötigen Sie folgende Unterlagen:

Katholiken: Einen “Auszug aus dem Taufbuch zum Zweck der Eheschließung”, den Sie bei Ihrem Taufpfarramt erhalten und nicht älter als 6 Monate sein darf.

Andere Christen: Eine Kopie der Taufurkunde. Evangelische Christen zusätzlich ein “Dimissoriale”, das Sie beim ev. Wohnsitzpfarramt erhalten.

Ehevorbereitungstage

Die Kath. Familienbildungsstätte Hamburg bietet Ehevorbereitungstage an  (auch auf englisch). Die Termine finden sie unter https://www.familienbildung-hh.de/programm/familie-partnerschaft/ehe-familiengruendung/

 

Die Trauung des Brautpaares

 

Menü