Alle Beiträge von bruns

TIPP aus der ARTE-Mediathek “Alles über Maria”

Auf der Homepage von ARTE heißt es:
“Keine Frau wurde in den vergangenen 2.000 Jahren so oft dargestellt wie Maria, die Mutter Jesu. Was sagen die vielen Bildnisse, die Künstler*innen im Laufe der Jahrhunderte von dem jüdischen Mädchen geschaffen haben und die sie zur berühmtesten Frau der Menschheitsgeschichte gemacht haben, über ihre jeweilige Zeit aus? Und was sagt Maria den Menschen heutzutage? Die zweiteilige Dokumentation erzählt die Geschichte Marias. Sie lässt die verschiedenen Rollen Revue passieren, die das jüdische Mädchen im Laufe von zwei Jahrtausenden verkörperte. Fachleute verschiedener Disziplinen erläutern das reichhaltige Bildmaterial, und ein kenntnisreicher Kommentar führt durch die Mariengeschichte von den Anfängen des Christentums bis heute.   Die Geschichte des Marienbildes reicht von den frühesten Darstellungen der Mutter Jesu in Wandfresken, Mosaiken und Flachreliefs über Ikonenmalerei, Schwarze Madonnen und volkstümliche Marien-Abbildungen bis hin zu den großen Madonnen-Gemälden der italienischen Renaissance und zeitgenössischen Interpretationen des Motivs. Berühmte und weniger berühmte Werke bilden den roten Faden der Dokumentation, die die vielen Facetten der Mariengeschichte aus religiöser, politischer, anthropologischer, moralischer, aber auch ästhetischer Perspektive beleuchtet.
Nicht zuletzt untersucht der Beitrag, was die zahlreichen Marien-Darstellungen über ihre jeweilige Entstehungszeit aussagen und welche Bedeutung Maria für unsere heutige Gesellschaft hat.
Eine Dokumentation von Isabelle Brocard

30. Priesterjubiläum von P. Lotanna

Liebe Freunde und Förderer des Wasser Projekts von Pastor Lotanna,
Foto Pastor Lotanna | Pastoraler Raum im Hamburger Westen
Pastor Dr. Lotanna Olisaemeka und der Vorstand der AFRIGOH Deutschland e.V. laden Sie und Euch herzlich ein, das Jubiläum seiner Priesterweihe vor30 Jahren mitzufeiern.
Um 9:30 Uhr feiern Pastor Lotanna und seine Mitbrüder das feierliche Hochamt in der Kirche St. Paulus Augustinus, Ebertalle 9, 22607 Hamburg.
Nach der Messe sind alle in den Gemeindesaal St. Paulus Augustinus nebenan zum Sekt-Empfang eingeladen. Drei Beiträge werden auf das Fest einstimmen:
  • Dr. Volker Schneider wird die Tätigkeit von Pastor Dr. Lotanna Olisaemeka im Erzbistum Hamburg würdigen.
  • Pastor Lotanna wird über seine Berufung in den Priesterstand und sein Werdegang als Geistlicher berichten.
  • Adam Hodgson wird den Fortschritt und die aktuelle Situation des Projekts “Wasser und Social Business Umuoji” darstellen.
Danach sind alle eingeladen, die von Pastor Lotanna bereitgestellten nigerianischen Köstlichkeiten und Kaffee und Kuchen zu genießen. Dabei gibt es Gelegenheit, mit Pastor Lotanna und AFRIGOH Mitgliedern über das Projekt zu diskutieren.
Wir würden uns über zahlreiche interessierte und gewogene Besucher freuen!
Pastor Lotanna und der Vorstand von AFRIGOH Deutschland e.V. 

Weihbischof em. Norbert Werbs ist tot.

Weihbischof Werbs ist tot

Er starb im Alter von 82 Jahren in Neubrandenburg

Norbert Werbs, emeritierter Weihbischof des Erzbistums Hamburg, ist heute (3. Januar) in Neubrandenburg nach kurzer Krankheit gestorben. Er wurde 82 Jahre alt.

Norbert Werbs wurde am 20. Mai 1940 in Warnemünde geboren und 1964 in Rostock zum Priester geweiht. Nach Stationen in Neubrandenburg, Erfurt und Parchim ernannte Papst Johannes Paul II. ihn 1981 zum Weihbischof in Mecklenburg, das zur DDR-Zeit den Status einer Apostolischen Administratur hatte und unmittelbar im Auftrag des Heiligen Stuhles arbeitete. Die Bischofsweihe empfing er am 25. März 1981 in der Rostocker Christuskirche. Nach der Wende war Werbs maßgeblich an der Neuordnung der katholischen Kirche in der Region beteiligt. 1992 wurde er Diözesanadministrator für das Bischöfliche Amt Schwerin, das seit 1995 zum neu gegründeten Erzbistum Hamburg gehört. Werbs wurde an seinem 75. Geburtstag 2015 emeritiert. Mit 34 Dienstjahren war er damals der dienstälteste Weihbischof Deutschlands.   (Quelle: Erzbistum Hamburg)

Tod des ehemaligen Papstes Benedikt XVI

Am 31.12.22 verstarb unser ehemaliger Papst Benedikt XVI.
Im Hamburger Mariendom feiert Erzbischof  Dr. Heße am Mittwoch, den  4. Januar, um 18.15 Uhr ein Pontifikalrequiem für den verstorbenen ehemaligen Papst Benedikt XVI , zu dem alle Gläubigen herzlich eingeladen sind.
Nähere Informationen zum Leben unseres ehemaligen Papstes Benedikt XVI ,über Möglichkeiten der Anteilnahme, die Trauerfeierlichkeiten in Rom, seine Publikationen und Zitate finden Sie auf der Homepage der deutschen Bischofskonferenz unter https://www.trauer-papst-benedikt.de/papst-em-benedikt-xvi/biografie
In den Gottesdiensten unserer Pfarrei werden wir für Benedikt XVI beten und seiner gedenken. In den  Kirchen werden demnächst  auch Andachtsbilder ausliegen.