Gemeinde St. Paulus-Augustinus

– Kontakt
– Gemeindeleben
– Aktuelles

Gemeindebüro St. Paulus-Augustinus
Ebertallee 9
22607 Hamburg
Tel.: 040 – 334 639 281
gemeindebuero-PA@kathhw.de

Öffnungszeiten:
Mi 9 – 12 Uhr


Wir sind für Sie da !

Ihre Gemeinde St. Paulus-Augustinus
in der Pfarrei St. Maria – Katholisch im Hamburger Westen.

Unsere Kirche in der Ebertallee 9 ist für Sie geöffnet:
Jeden Tag von 9 -18 Uhr.
Bitte benutzen Sie den Seiteneingang rechts.

Das Gemeindebüro ist geöffnet mittwochs von 9 – 12 Uhr .
Nina Carstens-Naefeke
Tel. 040 – 334 639 2-81
gemeindebuero-PA@kathhw.de

Für ein persönliches Gespräch stehen Ihnen die Priester
und hauptamtlichen Mitarbeiter der Pfarrei gerne per Telefon
zur Verfügung, insbesondere:
Pastor Dr. Lotanna Olisaemeka
Tel. 040/334 639 2 -54
pastor.lotanna@kathhw.de
Gemeindereferentin Sr. Maria-Elisabeth Küpper
Tel. 040/334 639 2 – 51
sr.maria-elisabeth.kuepper@kathhw.de


Gemeindeteam
Das Gemeindeteam St. Paulus-Augustinus erreichen Sie unter:
GT-PA@kathhw.de

Die Mitglieder sind: Daniela Begemann, Nina Carstens-Naefeke, Gräfin Elisabeth von Spee, Richard Kohnen und Volker Schneider

Gemeindeleben

Kinder/Jugendliche

Kleinen Helden – Spielgruppe
Wir betreuen 10 Kinder im Alter von 14. Monaten bis 3 Jahre
Mo.-Fr von 8.00 Uhr -13.00 Uhr in unserem Gruppenraum im Gemeindehaus der Kirche St. Paulus-Augustinus, Ebertallee 9
Wir sind zwei Erzieherinnen
Christine Buck: 890 76 43
Pia Porr: 0179/7872354

Ministranten
kommissarischer Ansprechpartner:
Lukas Jonas Grüner (Leitung der Ministrantenpastoral (Pfarrei))
Telefon: +49 160 92 29 80 70
E-Mail: lukas.jonas.gruener@kathhw.de

Erwachsene

KlönZeit
Jeden 2. Dienstag im Monat findet eine Heilige Messe um 15 Uhr statt. Anschließend gibt es Kaffee & Kuchen im Gemeindehaus. Regelmäßig gibt es Vorträge und Ausflüge. (Nina Carstens-Naefeke, Tel. 822 41 722)


Aktuelles

Pfarrbrief/Extrablatt finden Sie hier als Download oder im Schriftenstand der Kirchen.
Pfarrbrief Juni Juli 2023

Die Redaktion des Pfarrbriefs erreichen Sie unter: pfarrbrief@kathhw.de

 



Palmsonntag, 2. April 2023

Herzliche Einladung an alle Kindergarten- und Grundschulkinder zur Kinderkirche in St. Paulus Augustinus am Palmsonntag, 2. April 2023.

Nach der Palmprozession um 9:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindesaal, während die Eltern in der Messe sind. Bilder von Kees de Kort begleiten uns auf dem Kreuzweg Jesu.
Anschließend basteln wir Osterkerzen. Diese können gerne an Ostern zum Segnen wieder mit in die Kirche gebracht werden.



Sternsingergottesdienst

mit spanischen Weihnachtsliedern findet statt am Sonntag, den 8. Januar 2023 um 9:30 Uhr.

Alle Termine für Sternsinger und Kinder, die es werden wollen, finden sich unten und als  Flyer hier.

Wer Besuch von den Sternsingern bekommen möchte, kann sich ab 3. Advent in der Kirche in die dort ausliegende Liste eintragen oder eine E-Mail schreiben an rmbousonville@t-online.de.

Sternsinger-Termine in St. Paulus-Augustinus 2022/2023

Sonntag, 18. Dezember 2022, 11-12:30 Uhr
Wir schauen den neuen Sternsingerfilm mit Reporter Willi Weitzel, teilen die Gruppen ein und üben das Sternsingerlied und den Hausbesuchstext. Außerdem suchen wir schon mal unsere Kostüme aus. Eine Anmeldung wäre prima, damit wir planen können. Wer dieses Treffen verpasst, darf trotzdem mitmachen! Dann bitte unbedingt per E-Mail melden.

Samstag, 7. Januar 2023, 11-12:00 Uhr
Wir üben das Sternsingerlied und den Hausbesuchstext und proben mit Kostümen in  der Kirche.

Sonntag, den 8. Januar 2023, 9:00-14:30 Uhr
In der feierlichen Messe um 9:30 Uhr werden wir ausgesendet und bringen den Segen in die Häuser, in die Groß Flottbeker Kirche und in die Melanchthonkirche. Heute benötigen wir pro Gruppe ein Elternteil als „Kamel“.

Samstag, den 14. Januar 2023, 15-17 Uhr
Wer heute noch einmal Lust hat, besucht die Leute, die am 8. Januar nicht zu Hause waren. Dieser Termin ist nicht verpflichtend!

Meldet Euch mit Fragen und Wünschen bitte bei:
Ruth Maria Bousonville, 0179 10 40 70 6, rmbousonville@t-online.de


 

Am Sonntag, 20. November 2022 hat unser Adventsmarkt von 10.30 Uhr bis 14 Uhr in St. Paulus-Augustinus stattgefunden.

Es gab traditionell Trödel & Antikes, Bücher, Kleidung, selbstgemachte Adventskränze, Weihnachtskekse und Marmeladen. Die Kinder konnten verschiedene Dinge basteln. Für das leibliche Wohl war mit Würstchen, Glühwein, Suppe und selbstgebackenen Kuchen und Torten gesorgt. Die Stände vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg und AFRIHGOH rundeten das Angebot ab.

Es sind insgesamt 1.932 € für den guten Zweck zusammengekommen!

Je ein Drittel geht an das Haus Bethlehem der Schwestern von Mutter Teresa, den AFRIGOH Deutschland e.V. und den Blankeneser Hospiz e.V.

Ein herzliches Dankeschön an Blumen Graaf, Tchibo und Block House für die Unterstützung unseres Schätzglases! Es waren übrigens 282 Muscheln.

Außerdem danken wir der Bäckerei Hansen für leckeren Butterkuchen und Brötchen!



Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten!

Vielen Dank!

  • an Euch Sternsinger und Eure Eltern für Euren Einsatz
  • an Herrn Vasquez und Herrn Eckert für die spanischen Weihnachtslieder
  • an Herrn Paluch für den Gottesdienst
  • an unsere Nachbargemeinden Melanchthon und Groß Flottbek für ihre Gastfreundschaft
  • an alle Spenderinnen und Spender für insgesamt
    EUR 3.415,-

Am Sonntag, den 9. Januar 2022 sind die kleinen und großen Könige in unserer Gemeinde wieder unterwegs. Wie im letzten Jahr mit Mund-Nasen-Bedeckung, einer Sternlänge Abstand und unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln. Mit dem Kreidezeichen

bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“, sammeln kontaktlos für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Dieses Jahr wurden die Sternsinger auch von unseren evangelischen Nachbargemeinden Melanchthon und Groß Flottbek eingeladen und werden dort kurz die Gottesdienste besuchen.

Du möchtest Sternsinger werden? Sie möchten Besuch von den Sternsingern bekommen?
Bitte eine E-Mail senden an: rmbousonville@t-online.de


Sie singen gerne? Wir haben gerade jetzt zu Corona ein Angebot für Sie:

Einzelne Sänger dürfen von unserer Empore aus gemäß den jeweils geltenden Corona-Verordnungen den Gemeindegesang ersetzen. Die Lieder und Gesänge werden vorher mitgeteilt, sodass eine gezielte Vorbereitung möglich ist. Die bisherigen Erfahrungen der Beteiligten zeigen, dass es auch Freude macht die beliebten Kirchenlieder stellvertretend für die Gemeinde zu singen. Wenn Sie Lust haben, hin und wieder dabei zu sein, melden Sie sich bitte bei Herrn Jost (Tel. 87 08 30 09).

Oder kommen Sie doch einfach mal sonntags um 9:30 Uhr zu uns in die Messe und sprechen anschließend eine(n) der Sänger(innen) an.


Den Pfarrbrief Ostern 2021 finden Sie hier als Download oder im Schriftenstand der Kirchen. Die Redaktion des Pfarrbriefs erreichen Sie unter: pfarrbrief@kathhw.de


Zur Veröffentlichung des Gutachtens zum Umgang mit sexueller Gewalt im Erzbistum Köln und zum Amtsverzicht von Erzbischof Dr. Heße

Bin ich hier in der katholischen Kirche am rechten Platz?
Diese Frage haben auch wir uns gestellt.
Den Weg von Pastor Bruns möchten wir mitgehen. Mit seinen persönlichen Gedanken am 5. Fastensonntag hat er uns motiviert weiterzumachen in unserem Gemeindeteam St. Paulus-Augustinus. Herzlichen Dank.

Das Gemeindeteam von St. Paulus-Augustinus:
Ruth Maria Bousonville, Thessi Frowein, Nina Carstens-Naefeke, Tim Helssen, Volker Schneider, Gräfin Elisabeth von Spee


 

 


GOTTESKINDERGARTEN IN ST. PAULUS-AUGUSTINUS

Seit Ende November gibt es in St. Paulus-Augustinus den „Gotteskindergarten“.
Das ist eine Krabbelecke unter der Orgelempore für unsere zweitjüngsten Kirchenbesucher. Also für die, die nicht mehr im Kinderwagen liegen möchten.
Diese Kirchenbesucher sind auch noch zu klein zum Stillsitzen, weil sie gerade Krabbeln oder Laufen lernen. Im Gotteskindergarten unter der Empore können die Eltern oder Großeltern die Messe mitfeiern und die Kleinen dürfen sich bewegen.
Ältere Geschwister schauen sich Bücher aus dem Bücherkorb an. Nur bei großen Festen, bei denen wir eher keine kleinen Kinder erwarten, muss der Gotteskindergarten zusätzlichen Stühlen für Erwachsene weichen.
Zu allen anderen Gottesdiensten ist der Gotteskindergarten ein Willkommensgruß der Gemeinde an alle Familien.
Ruth-Maria Bousonville


 

Menü