– Kontakt
– Gemeindeleben
– Aktuelles
Gemeindebüro Maria Grün
Schenefelder Landstr. 3
22587 Hamburg
Tel.: 040 – 334 639 2-60
Fax: 040 – 334 639 2-53
gemeindebuero-MG@kathhw.de
Öffnungszeiten
Montag , Dienstag, Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gemeindeteam
Das Gemeindeteam erreichen Sie unter:
GT-MG@kathhw.de

Baum, Winfried Hollah, Lukas Grüner, Claus-Uwe
Jehle, Monika Weber
Organisten
Jens Wessel Tel. 0151 141 159 78
Prof. Thomas Hettwer Tel. (04154) 791 794
Prof. Dr. Winfried Adelmann Tel. 040 701 48 14
Gemeindeleben
Kinder und Jugendliche
Ministrantinnen & Ministranten
Gruppenstunde (Treffen):
jeden Samstag von 16:30 bis 18:00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen und den Schulferien) im Gemeindehaus.
Ansprechpartner:
Lukas Grüner (Leitung der Ministrantenpastoral in der Pfarrei St. Maria)
E-Mail: lukas.jonas.gruener@kathhw.de / Tel: 0160 922 980 70
Frederik Wessel (Jugendgruppenleiter)
E-Mail: frederik.wessel@kathhw.de
Pfadfinder – Stamm Jacques Marquette
Treffen: während der Schulzeit freitags um 16:30 Uhr im Gemeindehaus für verschiedene Aktionen, von einfachen Spielen bis zum Aufbauen von zelten und Feuermachen;
Kinder und Jugendliche/junge Erwachsene im Alter von 7 – 21 Jahren
www.dpsg-blankenese.de,
Ansprechpartner:
Robert Neurath, rneurath@gmx.de, Tel. 0171 560 98 06 und Phil Malessa, p.malessa@yahoo.de, Tel. 0176 92 16 20 51
Erwachsene/Senioren/Musik
Kantorei
Der gemischter Chor aller Altersstufen und Konfessionen singt Madrigale und sakrale Musik aus verschiedenen Stilepochen sowie große Werke der Oratorienliteratur, die in Gottesdiensten, Konzerten und bei Chortreffen und Chorreisen aufgeführt werden.
Probe: jeden Dienstag (außer Schulferien) von 20 bis 22 Uhr in der Aula der kath. Schule Blankenese
Chorleiter und Kantor: Prof. Dr. Winfried Adelmann
Email: dr-daniela-may@t-online.de
Brasilienprojekte der Gemeinde Maria Grün
Unterstützt werden drei Projekte in Brasilien eine kurze Übersicht über diese Projekte finden sich unter: Informationen zu den Brasilienprojekten.
-
- in Coroatá / Maranhao eine Gruppe von Straßenkindern in einem Drogenzentrum der „Familie der Hoffnung“
- in Benevides / Belém /Pará ein Zentrum zur Förderung von Kindern aus sozialschwachen Familien
- in San Francisco de Assis / Piaui Unterstützung der armen Landbevölkerung im extremen Dürregebiet
Auf der Webseite Brückenschlag Brasilien finden Sie alle Rundbriefe und zusätzliche Informationen und Aktuelles über das Projekt von Padre Gereon. - Ansprechpartnerin: Alessandra Do Rosario
Tel.: 0152 593 958 37
E-Mail: alessandradorosario999@gmail.com
Die Kolpingfamilie Blankenese will christliche Werte bewahren und sich in der Gemeinde, Gesellschaft, Arbeitswelt und Politik engagieren. Auch das Gesellige kommt nicht zu kurz.
Treffen: in der Regel jede 2. Freitag um 20 Uhr im Gemeindehaus (Programm im Pfarrbrief und Schaukasten)
AnsprechpartnerIn: Ingo Kurnoth und Renate Kurnoth, Telef.: 040/83 68 95 renate.kurnoth@gmx.de
Spiele-Nachmittag
Der Spiele-Nachmittag findet jeden 1. und 3. Dienstag des Monats von 15.00 – 18.00 Uhr für interessierte Erwachsene im Gemeindehaus statt. Wir treffen uns zum Kartenspielen ( Skat, Kannaster, Rommee).
Ansprechpartner ist Bernhard Hanka Tel. 0176 524 696 17
Frauenbibelkreis
Treffen: einmal monatlich um 20 Uhr (Termine im Pfarrbrief)
Ansprechpartnerinnen: Barbara Berg-Drewniok, Tel. 040 / 83 929 120 und Birgit Geweke, Tel. 040 / 830 27 51
Ökumenischer Hauskreis
Wir treffen uns einmal im Monat, um ein Wort aus der Bibel zu lesen, zu vertiefen und uns über unsere Erfahrungen mit dem gelebten Wort auszutauschen. Wir treffen uns jeden vierten Montag im Monat um 20.00 Uhr bei uns zuhause. Die Gruppe ist zusammengesetzt aus katholischen und evangelischen Christen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Frau Jean M. Warren-Brusch, Tel 040-817236
Wort des Lebens Kreis
Der Kreis trifft sich, um ein Wort aus der Bibel zu lesen, zu vertiefen und sich über Erfahrungen mit dem gelebten Wort auszutauschen.
Termin: jeder zweite Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr im Gemeindehaus
Ansprechpartner: Frau Jean M. Warren-Brusch, Tel 040-817236
GebetsabendAn jedem 4. Donnerstag findet ein Gebetsabend der Charismatischen Erneuerung in der Kirche Maria Grün statt.
Inhaltlich geprägt werden die Abende durch das Singen v.a. neuer geistlicher Lieder, Impulsreferaten und/oder Bibelteilen, Hören auf den Heiligen Geist und Gebet z.B. in persönlichen Anliegen.
Beginn: 20:00 Uhr.
Herzliche Einladung dazu! „Kommt, und seht!“ (Joh,1,39)
Weitere Informationen zur Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche finden Sie auf der Homepage unter http://www.erneuerung.de oder in den Flyern im Auslagenbereich der Kirche.
Ansprechpartner: Frau Mehl, Tel.: 040-38633951 und
Frau Bayersdörfer, Tel.: 040-87080712
Seniorenfahrdienst
Transport von Senioren aus Rissen zu einer Sonntags-, Feiertags- oder Vorabendmesse. Derzeit wechseln sich 10 Gemeindemitglieder ab.
Wer hat Zeit und Lust, alle 5 bis 6 Wochen Seniorinnen vom Wohnstift Maria Grün in Rissen abzuholen und zur 11:30 Uhr-Messe nach Maria Grün Blankenese zu bringen.
Dauer inklusive Rückfahrt von 10:45 bis ca. 13 Uhr
Ansprechpartner: Friedhelm Jansen, Tel. 040 / 87 33 69, Email friedhelm.jansen@gmx.de
Aktuelles
Pfarrbrief/Extrablatt finden Sie hier als Download oder im Schriftenstand der Kirchen.
Extrablatt August Oktober 2023
Die Redaktion des Pfarrbriefs erreichen Sie unter: pfarrbrief@kathhw.de
Sternsinger 2023 – 7./8.1.23 (Anmeldung bis 1.1.23)
Anmeldung der Kinder/Sternsinger
Friedensgebet – 28.2.22
In den Gottesdiensten der kommenden Tage wollen wir während bzw. im Anschluss ein Friedensgebet halten. Aktuell für den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, aber auch für alle weiteren Kriegs- und Krisenregionen. Dazu laden wir sehr herzlich ein.
Zusätzlich zu den Messen wird es am Montagabend um 19 Uhr ein Friedensgebet in St. Marien geben. Das Abendlob am Dienstag in Maria Grün wird ebenfalls als Friedensgebet gehalten. Auch stehen Ihnen die geöffneten Kirchen in unseren Gemeinden zum persönlichen Gebet offen. (Bild: angieconscious / pixelio.de)
Liebe Familien und Liebe Kinder
Im Advent wollen wir in der Kirche Maria Grün wieder einiges für FAMILIEN und Kinder anbieten und mit Euch Gottesdienst feiern!
Neben der Andacht im Advent und wie jedes Jahr zum Heiligen Advent, gibt es auch weitere Angebote.
Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten!
Am 8. und 9. Januar 2022 sind die kleinen und großen Könige in unserer Gemeinde wieder unterwegs – diesmal wohl wieder mit Mund-Nasen-Bedeckung, einer Sternlänge Abstand und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnungen. Mit dem Kreidezeichen
bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“, sammeln kontaktlos für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.
Sie möchten Besuch von den Sternsingern bekommen? Anmeldeformulare als download oder sie liegen in der Kirche aus.
Bitte bis spätestens Sonntag, den 02. Januar 2022, retour an das Gemeindebüro von Maria Grün, Schenefelder Landstr. 3, 22587 Hamburg oder per E-Mail an: t.uebing@web.de
Martinsmarkt – 28.11.2021
Liebe Gemeinde!
Am 1.Advent (28.November 2021) wird es in Maria Grün einen kleinen Martinsmarkt geben.
Hierfür suche ich Brett- und Kartenspiele!
Für einen Guten Zweck werden diese dann verkauft. Ich hoffe auf gut erhaltene Spiele, die im Vorraum des Gemeindehauses gesammelt werden können.
(Bitte schickt mir bei Abgabe kurz eine Mail, dann kann ich die Spiele sichten und sicher verwahren.)
Vielen Dank, Yvonne Yannopoulos (yvoyan@gmx.de)
Kleiner Martinsmarkt in Maria Grün am 28. November 2021 –
1. Adventsonntag
Wir freuen uns über Spenden für unseren Flohmarkt Bücher und andere schöne Sachen
Bitte keine Kleiderspenden
Die Spenden können ab dem 15. November im Gemeindehaus abgegeben werden.
Bitte rufen Sie mich vorher an Tel: 040 87 48 17 oder per Mail: monika@die-webers.com
Post aus Belem – 11 2021
Uns hat Post aus Belém erreicht, die Sie übersetzt hier finden.
Dazu gehören auch Bilder als Anhang .
Traditionelles Fastenessen in Maria Grün – 21.3.21
Liebe Gemeinde,
die Corona-Pandemie zwingt uns, unser traditionelles Fastenessen zur Unterstützung unserer Projekte in Brasilien ausfallen zu lassen.
Um dennoch Spenden zu sammeln, wird der Brasilienkreis am 21. März 2021 nach der Heiligen Messe um 11:00 Uhr im Kaminraum des Gemeindehauses der Kirche Maria Grün kleine Gerichte und Kuchen einzeln verpackt zum Mitnehmen gegen eine Spende anbieten.
Der Brasilienkreis freut sich auf Ihr Kommen!
Sabine Plegge für den Brasilienkreis
Unsere Projekte:
- In Coroatá / Maranhao eine Gruppe von Straßenkindern in einem Drogenzentrum der „Familie der Hoffnung“
- In Benevides/Belém/Pará ein Zentrum zur Förderung von Kindern aus sozialschwachen Familien
- In San Francisco de Assis/Piaui Unterstützung der armen Landbevölkerung im extremen Dürregebiet
Fastenbüchlein für die Kindergottesdienste in Maria Grün
Die Anleitung für das Fastenbüchlein und die passenden Bilder könnt ihr hier herunterladen und ausdrucken.
Den Pfarrbrief Weihnachten 2020/Januar 2021 finden Sie hier als Download oder im Schriftenstand der Kirchen. Die Redaktion des Pfarrbriefs erreichen Sie unter: pfarrbrief@kathhw.de
Spendenaufruf – Brasilienprojekte
Liebe Gemeinde!
Die Corona-Pandemie hat uns gezwungen, viele gute Praktiken abrupt zu beenden. Seit Jahrzehnten bemüht sich unsere Pfarrei Maria Grün, drei Projekte in Brasilien zu unterstützen:
- Eine Gruppe von Straßenkindern in Coroatá
- Die Mariapoli in Benevides mit dem Kindergarten Fiori für Kinder aus bedürftigen Familien und einer Schule,
- Die Hilfe von Padre Gereon für bäuerliche Familien in den extremen Trockengebieten um San Francisco de Assis, damit sie in Notzeiten nicht in die Städte abwandern müssen.
Seit vielen Jahren sind reiche Spenden aus unserer Gemeinde in diese Projekte geflossen und haben den armen Menschen Erleichterung gebracht. Nun stehen wir – die Brasilien-Gruppe „Maria Grün“ – mit fast leeren Händen da. Die Aktionen wie das Suppenessen in der Fastenzeit und der Basar zu St. Martin müssen ausfallen. Unsere Partner sind aber auf Hilfen angewiesen. Deshalb bitten wir Sie heute, wenn es Ihnen irgend möglich ist, für die brasilianischen Freunde zu spenden!
Spendengelder für unsere Brasilien-Projekte werden auf dem Pfarrei-Konto gesammelt:
Kath. Pfarrei St. Maria – DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE24 4006 0265 0023 1394 00
Bei Überweisungen immer mit dem Vermerk: „ Spende für Brasilienprojekt”
Diese Spenden sind von der Steuer absetzbar, und unsere Pfarrei stellt auf Wunsch Spendenbescheinigungen aus.
Wenn Sie sich genauer über unsere drei Projekte informieren wollen, steht Ihnen die Homepage unserer Pfarrei unter „Eine Welt“ mit den aktuellen Mitteilungen zur Verfügung.
Schon jetzt sagen wir allen Spendewilligen im Namen der Bedürftigen ein herzliches „Danke!“
Die Brasiliengruppe „Maria Grün“ im Oktober 2020
Herzlichen Dank für die finanzielle Hilfe zum Kauf von Lebensmitteln und Medikamenten und ein Bericht über die Covid 19 Situation in unserer Gemeinde Buhara. – Oktober 2020
Liebe Freunde im Herren,
ein weiteres Mal mochte ich hiermit meinen großen Dank für die Hilfe ausdrücken, die Sie mir durch Jean Warren Brusch haben zukommen lassen. Das Geld habe ich am 6. Und 25 August 2020 erhalten.. Wie ich schon in meinen früheren Berichten mitgeteilt habe, hat das Corona –Virus- Lockdown viele negativen Auswirkungen insbesondere bei der ärmeren Bevölkerung hier. Ich habe einige dieser Auswirkungen in meinen früheren Berichten mitgeteilt. (Siehe unten)
Am 6. August erhielt ich 650 Euro, was 2.528.338 Uganda Shilling entspricht. Dieses Geld wurde für Nahrungsmittel und anderen notwendigen Bedarf des täglichen Lebens ausgegeben. Mit den Nahrungsmitteln haben wir Kinder, alte Menschen und notleidende Mütter versorgt. Die Regierung hat uns angewiesen die mit Ihrer Spende erworbenen Lebensmittel nicht wie zuvor an einem Tag auszuteilen, sondern an mehreren Tagen und an kleinere Gruppen abzugeben (siehe Brief und Bilder)
Die zweite Hilfe erhielten wir am 26.August. Es handelte sich um 410 Euro bzw. 1.599.299 Uganda Shilling. Da wir bemerkt hatten, dass viele Leute unserer Gemeinde nicht in der Lage waren einfache Medikamentenrechnungen selbst für kleine Krankheiten zu bezahlen, gaben wir das Geld nach Rücksprache mit dem Gemeinderat an die Klinik der Gemeinde. Sie kauften damit Medikamente, sodass kranke Babys, schwangere Frauen und ältere Menschen eine kostenlose Behandlung erhalten konnten. Man muss wissen, dass es in Uganda keine Krankenversicherung gibt, zumindest nicht für die ärmere Bevölkerung. Die meisten Menschen müssen daher ihre Krankheitskosten selbst bezahlen. Nur reiche Menschen können sich eine Krankenversicherung leisten. (siehe Brief und Bilder)
Im Namen der Katholischen Gemeinde Buhara möchte ich alle Mitglieder im Pastoralen Raum von Maria Grün für ihre großzügigen Spenden für unsere bedürftigen Gemeindemitglieder während der Corona Pandemie herzlich danken.
Beten Sie für uns wie wir für Sie beten.
Mit Freude und Dank hoffe ich von Ihnen bald zu hören. Gottes Segen und Frieden Ihnen allen wünscht
Father Christmas Philip Austen
(Gekürzt und übersetzt von Jean Warren-Brusch und Wilfried Brusch)
Benevides – Bericht über die Projekte von Herberth Ferreira – 11.8.20
Herberth Fereira möchte über alles berichten, was mit der Hamburger Hilfe getan wurde.
Herzlichen Dank für die finanzielle Hilfe zum Kauf von Lebensmitteln und ein Bericht über die Covid 19 Situation in unserer Gemeinde Buhara.
Brief von Rev. Father Christmas Philip Austen vom 20.7.2020

An die Gemeindeverwaltung, alle Priester und Mitglieder der Gemeinde Maria Grün, Hamburg, Deutschland
Liebe Freunde im Herren, Ich danke dem lieben Gott, dass Er es ermöglichte, dass ich die Gemeinde Maria Grün zweimal besuchen durfte. Ich habe Pfarrer Benner und Pastor Lotanna (aus Nigeria) kennengelernt. Familie Brusch hat mich mit Blankenese vertraut gemacht. Ich habe viele von Ihnen getroffen, insbesondere auch den damaligen Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats, Dr. Volker Schneider.
Wir sind dankbar, dass eine Familie ihrer Gemeinde uns spontan im Frühjahr eine Geldspende zukommen ließ. Damit kauften wir Maismehl, Lebensmittel und Seife für die hungernden schwangeren Frauen und Mütter mit Babys.
Ich habe den Bericht und Bilder darüber auf ihrer Home Page gelesen, den Frau Jean Warren Brusch verfasst hat. …
hier finden Sie den gesamten Brief
Hungersnot in Uganda (von Jean Warren-Brusch)
Einige von Ihnen werden sich vielleicht an Father Christmas Austen erinnern. Father Christmas ist ein junger Priester aus Uganda, der schon zweimal zu Besuch bei uns in Maria Grün war.

Father Christmas ist an einer Partnerschaft von Jugendlichen seiner Gemeinde und Jugendlichen aus unserem Pastoralen Raum interessiert. Leider konnte diese Partnerschaft noch nicht verwirklicht werden. Hauptgrund dafür ist, dass die wenigen Jugendlichen in unseren Gemeinden alle voll engagiert sind in verschiedenen Gruppenaktivitäten und wenig Zeit für neue zusätzliche Projekte haben.
Die Corona Pandemie hat auch Uganda voll erreicht. Father Christmas sagt, dass die durch die Pandemie verursachte Arbeitslosigkeit eine Hungersnot ausgelöst hat. Viele Gemeindemitglieder arbeiten als Tagelöhner und haben jetzt keine Arbeit, keinen Verdienst und damit kein Geld um Lebensmittel zu kaufen.
Ein Mitglied aus Maria Grün hat Father Christmas spontan 450 Euro geschickt. Mit diesem Geld hat Father Christmas Lebensmittel gekauft und an schwangere Frauen und Frauen mit Babys und Kleinkinder verteilt. Einige Frauen kamen 20 km zu Fuß um eine Portion Nahrung für ihre Familie für zwei Tage zu erhalten. Es kamen so viele Frauen, dass Father Christmas den letzten nichts mehr geben konnte.

Auf den Bildern erkennen Sie die große Anzahl der notleidenden Frauen und Ihrer Familien in der Gemeinde von Father Christmas.


Im Grunde genommen braucht diese Gemeinde während der Corona Pandemie eine dauerhafte Unterstützung.
In der Zwischenzeit haben wir am Fronleichnamstag eine Sonderkollektion für die Gemeinde von Father Christmas gehabt. Es kommen sicherlich weitere Informationen und Fotos von Father Christmas darüber, was diese Spenden bewirken.
Ganz herzlichen Dank an unsere Gemeinde für die Hilfe!
Komm Heiliger Geist – tägliche Impulsblätter
Liebe Pfarreiangehörige,
Sie sind herzlich eingeladen, in den kommenden Tagen mit Hilfe der Impulse bewusst um den Heiligen Geist und seine Gaben zu beten.
Die Impulsblätter finden Sie auf der Startseite.
Gottesdienste 3.6.-7.6.20 – Anmeldung am 28.5.20
Für die Gottesdienste der kommenden Woche bitten wir um Anmeldung am Donnerstag, den 28.5. von 10-17 Uhr im Pfarrbüro St. Maria –
Tel. 040 334 639 260
Christi Himmelfahrt – “Komm Heiliger Geist”, Lesung, Evangelium und Predigt
Liebe Pfarreiangehörige,
mit Impulsblättern “Komm Heiliger Geist” möchten wir in den Tagen vor Pfingsten verbunden bleiben.
Hören Sie die Lesung, das Evangelium und eine Predigt von Pastor Bruns zu Christi Himmelfahrt (auf der Startseite).
Pfingst-Tüte – Komm, Heiliger Geist – Ausgabezeiten
Liebe Pfarreimitglieder,
es ist eine gute kirchliche Tradition, in den Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten in besonderer Weise um den Heiligen Geist zu bitten.
Sie sind herzlich eingeladen, in den kommenden Tagen mit Hilfe der Impulse bewusst um den Heiligen Geist und seine Gaben zu beten.
Für die Kinder gibt es eine eigene Tüte mit ein paar Hinweisen zum Pfingstfest und verschiedenen Mal- und Bastelangeboten.
Ausgabe:
„Pfingst‐Tüte“ – Komm, Heiliger Geist Impulse auf dem Weg zum Pfingstfest
Maria Grün – „Kaffee Zeit“
Dienstag, 19.5.20 15‐17 Uhr
St. Marien – Kirche
Mittwoch, 20.5.20 14‐16 Uhr
St. Paulus‐Augustinus – Pfarrbüro
Mittwoch, 20.5.20 10‐12 Uhr
St. Bruder Konrad – Kirche
Christi Himmelfahrt 11‐12 Uhr
Beginn der Feier von Gottesdiensten ab 27.5. und Hinweise für die Teilnahme an Gottesdienst
Liebe Gemeinden der Pfarrei St. Maria,
am Mittwoch, den 27. Mai (der Woche vor Pfingsten) beginnen wir wieder mit der Feier von Gottesdiensten in unserer Pfarrei.
Ein Konzept zur Einhaltung der Hygienebestimmungen wurde erarbeitet. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen die Feier der Gottesdienste zu ermöglichen. Daher sind am Sonntag Wort-Gottes-Feiern ohne Kommunionausteilung.
Wie erfahre ich, wann, welche Gottesdienste gefeiert werden? Eine Woche vorher wird der Gottesdienstplan veröffentlicht. Zugleich wird der Tag angegeben, an dem Sie sich telefonisch im Pfarrbüro von St. Maria unter der Telefonnummer 040 334 639 260 anmelden können (aktuell 20.5. , 10 – 17 Uhr).
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, um Infektionsketten zurückverfolgen zu können. Außerdem wird gewährleistet, dass wir keinen Gottesdienstteilnehmer wegschicken müssen, weil alle Plätze belegt sind.
Ohne Anmeldung können Sie nicht an einem Gottesdienst teilnehmen.
Ihre Daten werden 4 Wochen im Pfarrbüro aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Welche Regeln gelten für die Feier des Gottesdienstes?
Familien und Ehepaare dürfen zusammensitzen. Die Plätze werden von Ordnern zugewiesen. Es muss ein Mundschutz getragen werden und es darf leider nicht gesungen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Hinweise für die Teilnahme an öffentlichen Gottesdiensten ab 27.5.20.
Kann ich bei der Organisation helfen?
Wir benötigen zu jedem Gottesdienst 2-3 OrdnerInnen, die die Einhaltung der Regeln gewährleisten. Falls Sie dazu bereit sind, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro von St. Maria (040 334 639 260). Nur bei einer genügenden Anzahl von OrdnerInnen sind Gottesdienste möglich.
Falls Sie ein Musikinstrument spielen, können Sie sich gerne an der Gestaltung der Gottesdienste beteiligen.
Bitte melden Sie sich in den Gemeindebüros. Dieses ist ein erster Schritt. Die Vorschriften ändern sich schnell. Nach jeder Woche wird neu beurteilt, welche Vorgehensweisen sinnvoll sind oder verändert werden können. Diese Art der Feier der Gottesdienste wird für uns alle sehr ungewohnt sein.
Einiges werden wir vermissen, aber uns auch freuen wieder in Gemeinschaft beten können.
Ich freue mich darauf, wieder mit Ihnen Gottesdienst zu feiern! Wolfgang Bruns, Pastor Hamburg, den 16. Mai 2020
Gottesdienste vom 27.5. – 1.6.2020
Impulsblatt und “Ostern für die Ohren” am 6. Ostersonntag – 17.5.20
Liebe Pfarreiangehörige, mit Impulsblättern und Ostern für die Ohren inkl. einer Predigt von Pastor Bruns möchten wir Ihnen gerne kleine Zeichen der Verbundenheit und der Gemeinschaft mit Ihrer Pfarrei zukommen lassen.
Anschreiben des Pfarradministrators zu Gottesdiensten in der Pfarrei St. Maria in Zeiten von Corona – 8.5.20
Liebe Gemeinden der Pfarrei St. Maria,
anbei finden Sie mein Schreiben über die zukünftige Feier von Gottesdiensten in unserer Pfarrei St. Maria.
Die Pfarreien in unserem Bistum gehen dabei verschiedene Wege, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Die staatlichen und kirchlichen Rahmenbedingungen ändert sich laufend.
Betrachten Sie das Schreiben als einen weiteren Schritt, dem noch viele Schritte folgen werden. Eine ideale Lösung, die allen gerecht wird, kann es dabei nicht geben.
Ich bitte Sie, die Information an andere Gemeindemitglieder weiterzugeben.
In Verbundenheit!
Wolfgang Bruns, Pastor
Anschreiben des Pfarradministrators zu Gottesdiensten in der Pfarrei St. Maria in Zeiten von Corona, 8.5.20
“Impulsblatt” – 5. Ostersonntag – 10.5.2020
Liebe Pfarreiangehörige,
mit Impulsblättern möchten wir gerne weiterhin im Hl. Geist in Gemeinschaft verbunden bleiben. Vielleicht finden Sie eine Gelegenheit, in die Kirche zu kommen; sie sind tagsüber immer geöffnet (BK Sonntags 11 – 12 Uhr).
5. Ostersonntag – Impuls – download
Alle Lesungstexte finden Sie auf Schott Tagesliturgie.
Sie können dazu eine Kerze anzünden, mit dem Kreuzzeichen beginnen, dann das Evangelium (gemeinsam) lesen und es einen Augenblick für sich still bedenken. Vielleicht sprechen Sie kurz miteinander über das, was dieses Evangelium an Gedanken bei Ihnen auslöst.
Das Bild sowie der Impuls auf dem Handzettel möchten Ihr Gedanken zum Evangeliums ergänzen. Mit dem Vaterunser können Sie die Gebetszeit abschließen.
Impulsblatt und “Ostern für die Ohren” am 4. Ostersonntag – 3.5.20
Liebe Pfarreiangehörige, mit Impulsblättern und Ostern für die Ohren möchten wir Ihnen gerne kleine Zeichen der Verbundenheit und der Gemeinschaft mit Ihrer Pfarrei zukommen lassen.
Impulsblatt und “Ostern für die Ohren” am 3. Ostersonntag – 26.4.20
Liebe Pfarreiangehörige, mit Impulsblättern und Ostern für die Ohren möchten wir Ihnen gerne kleine Zeichen der Verbundenheit und der Gemeinschaft mit Ihrer Pfarrei zukommen lassen.
Impulsblatt und “Ostern für die Ohren” am 2. Ostersonntag – 19.4.20
Liebe Pfarreiangehörige, mit Impulsblättern und Ostern für die Ohren möchten wir Ihnen gerne kleine Zeichen der Verbundenheit und der Gemeinschaft mit Ihrer Pfarrei zukommen lassen.
Im Hl. Geist miteinander verbunden
In der Karwoche bereiten wir uns auf das Osterfest vor. Die Auferstehung Jesu durchbricht die Dunkelheit des Todes. Ostern ist das Zentrum unseres Glaubens.
Normalerweise würden wir in dieser Heiligen Woche regelmäßig in unseren Kirchen zusammenkommen, um das Wort Gottes zu hören. Mit der (siehe auch Startseite)
- OSTERTÜTE (enthält u.a. Impulsblätter) und
- OSTERN FÜR DIE OHREN (alle Lesungen und Evangelien von Pfarreimitgliedern in der Kirche Maria Grün eingelesen)
möchten wir Ihnen gerne ein kleines Zeichen der Verbundenheit und der Gemeinschaft mit Ihrer Pfarrei zukommen lassen.
“OSTERTÜTE”
mit einem Buchsbaumzweig, einer Osterkerze und Gebetsimpulsen für die Karwoche und Ostern aus der Pfarrei St. Maria.
Wer die Kar- und Ostertage in besonderer Weise für sich gestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich eine „Ostertüte“ abzuholen oder auch für einen anderen mitzunehmen.
Ausgabe in St. Marien (Kirche)
Samstag, 4. April 11 – 13 Uhr
Palmsonntag, 5. April 10 – 12 Uhr
Ausgabe in Maria Grün (KaffeeZeit)
Dienstag, 7. April 15 – 17 Uhr
Mittwoch, 8. April 10 – 12 Uhr
Ausgabe in St. Paulus-Augustinus (Pfarrbüro)
Mittwoch, 8. April 10 – 12 Uhr
Gestaltung der Kar- und Ostertage in der Pfarrei St. Maria – Schreiben vom 27.3.20
Liebe Gemeinde,
unseren Glauben an Gott drücken wir in der jetzigen Situation sehr persönlich aus.
Das Gebet, das Lesen der Bibel, der berufliche oder ehrenamtliche Dienst am Menschen, das Mitfeiern von Gottesdiensten mit Hilfe des Internets, ein Telefongespräch, das Anzünden einer Kerze, das basteln eines Palmstocks mit den Kindern, das Gestalten einer Osterkerze und anderes. Auf unserer Homepage (https://www.katholisch-im-hamburger-westen.de) finden Sie noch weitere Möglichkeiten.
Bei allem, sind wir dennoch im Hl. Geist miteinander verbunden!
Gern können Sie in diesen Tagen auch mit den Priestern und hauptamtlichen Mitarbeitern telefonisch sprechen.
In der Karwoche bereiten wir uns auf das Osterfest vor. Die Auferstehung Jesu durchbricht die Dunkelheit des Todes. Ostern ist das Zentrum unseres Glaubens. Dabei möchten wir Sie mit Zeichen in unseren Kirchen und Impulsen begleiten.
Unsere Kirchen sind an den Sonn- und Festtagen tagsüber zum persönlichen Gebet geöffnet (in St. Bruder Konrad zu bestimmten Zeiten, die noch veröffentlicht werden). Gebetsgruppen sind leider nicht möglich.
Ab Palmsonntag wird zu den Festtagen und den folgenden Sonntagen ein „Impulsblatt“ in den Kirchen ausliegen und auf der Homepage veröffentlicht. Es beinhaltet das entsprechende Evangelium, evtl. ein Bild, einen Text und ein Gebet. Leider dürfen wir keinen Buchsbaum und keine Osterkerzen zum Mitnehmen in den Kirchen auslegen.
Am Palmsonntag werden die Kreuze mit Buchsbaum geschmückt sein. Es ist ein Zeichen der Hoffnung auf Leben im Angesicht des Todes. „Viele Menschen breiteten ihre Kleider auf dem Weg aus, andere schnitten Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die Leute … riefen: Hosanna dem Sohn Davids!“ (Mt 21,8f.)
Am Gründonnerstag stehen die Symbole der Fußwaschung und Eucharistie vor dem Altar. „Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.“ (Joh 13, 14f.) Im Gebet wachen wir, wie Jesus am Ölberg. „Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet!“ (Mt 26, 41)
Am Karfreitag besteht in den Kirchen die Möglichkeit des persönlichen Gebetes vor dem Kreuz, das durch Kerzen eingerahmt ist (wie bei der Kreuzverehrung). Die Kreuze der Welt bringen wir vor Gott und sind solidarisch mit den Notleidenden und Entrechteten. „Ecce homo. Seht der Mensch!“ (Joh 19,5)
An Ostern können Sie sich das Osterlicht aus den Kirchen für zu Hause mitnehmen und es an andere weitergeben. Das Licht von Ostern erhellt die Welt und gibt ihr Hoffnung.
„Dies ist die selige Nacht, in der Christus die Ketten des Todes zerbrach und aus der Tiefe als Sieger emporstieg.“ (aus dem Exultet der Osternacht) ΧΡΙΣΤΟΣ ΑΝΕΣΤΗ! – ΑΛΗΘΩΣ ΑΝΕΣΤΗ! CHRISTUS IST AUFERSTANDEN! – ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN! (griechisch-orthodoxer Ostergruß).
Ich wünsche Ihnen im Namen des Pastoralteams eine gesegnete Karwoche und ein hoffnungsvolles, frohes Osterfest!
Wolfgang Bruns, Pastor
Schreiben vom 20.3.20
Liebe Pfarreimitglieder,
die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben auch Auswirkungen auf das pastorale Leben in unserer Pfarrei St. Maria.
Erzbischof Dr. Heße hat entschieden, dass bis zum 30.04. keine Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen stattfinden.
Leider müssen wir daher die Kommunionfeiern, wie auch die Vorbereitungstermine in unserer Pfarrei verschieben. Wir werden Sie demnächst über die neuen Termine informieren und auch auf der Homepage veröffentlichen.
Die Firmvorbereitung ist lt. derzeitiger Planung nur in Einzelterminen betroffen.
Unsere Kirchen sind tagsüber zum persönlichen Gebet geöffnet. Beerdigungen, Krankensalbung und Einzelseelsorge sind gewährleistet. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit durch Fernsehen und Internet die Gottesdienste mitzufeiern. (links auf der Webseite des Erzbistums)
Das Pastoralteam überlegt, wie wir Sie bei der Feier der Kar- und Ostertage unterstützen können.
Bitte informieren Sie sich auch über die jeweils aktuelle Situation auf den Webseiten und in der Presse.
Bleiben Sie gesund!
Im Gebet miteinander verbunden!
Wolfgang Bruns, Pastor
Erzbischof Heße feiert Gottesdienst und überträgt ihn
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße feiert täglich in seiner Hauskapelle um 11 Uhr die Heilige Messe und überträgt diese in Eigenregie live: www.erzbistum-hamburg.de oder www.facebook.com/erzbistumhamburg
Keine Gottesdienste und Veranstaltungen im Erzbistum Hamburg bis 30.4.20
Als Vorsichtsmaßnahme vor dem Corona-Virus finden im Erzbistum Hamburg bis voraussichtlich 30.4. keine Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen statt. Brief des Erzbischofs im Wortlaut
Brief des Erzbischofs im Wortlaut
Anordnungen und Handlungsempfehlungen des Generalvikars vom 17.3.20
In der Pfarrei St. Maria werden vorerst bis Ostern alle Gemeindeveranstaltungen und Gruppentreffen ausgesetzt.
Anbei ein Aushang mit Details
Den Pfarrbrief Februar/März 2020 finden Sie hier als Download oder im Schriftenstand der Kirchen. Die Redaktion des Pfarrbriefs erreichen Sie unter: pfarrbrief@kathhw.de Redaktionsschluss ist jeweils der 6. des Vormonats.
„SCHRITT FÜR SCHRITT“ GEBET AM DONNERSTAG
In verschiedenen Ländern wird dieses Gebet um Erneuerung in der Katholischen Kirche seit dem 14.2.2019 donnerstags gebetet.
Es geht um das Wachsen eines kraftvollen Gebetsnetzes, welches Kraft und Zuversicht schenken soll in Zeiten der Veränderung in Gemeinden und besonders auch der Weltkirche. Initiiert wurde es von der Priorin Irene Gassmann und weiteren Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Kontexten in Anlehnung an die Montagsgebete in Leipzig, die letztlich zur friedlichen Wiedervereinigung Deutschlands führten.
Wir haben uns im Frauenbibelkreis damit beschäftigt, unsere Version des Gebetes zu entwickeln und laden alle Gemeindemitglieder von Herzen ein, mit uns zu beten: Donnerstags direkt im Anschluss an die Meditationsmesse!
Barbara Berg-Drewniok
KREUZWEG IN MARIA GRÜN – ab 3.3.20
In der Fastenzeit wollen wir dienstags um 19:15 wieder den Kreuzweg gehen. Beginnend mit dem 03.03.
Weitere Termine sind dann der 10., 17., 24. und 31.03. In der Kirche wird – wie immer – eine Liste aushängen, in der sich bitte Gruppen oder Einzelne eintragen, die eine Kreuzwegandacht übernehmen werden.
U. Sieger
Alles wachsen lassen! – Ökumenische Exerzitien im Alltag 2020- Auftaktveranstaltung 15.3.20
Exerzitien im Alltag sind eine Einladung, sich im Alltag auf die Suche nach einer Heimat in sich selbst und in Gott zu machen – mitten in den Aufbrüchen und Veränderungen des eigenen Lebens.
• Wer bin ich?
• Was gibt es noch in meinem Leben?
• Was hindert mich am vollen Leben?
• Was entspricht mir in meinem Innersten?
• Wozu lockt mich der Ruf Jesu in seiner Nachfolge?
Exerzitien im Alltag sind ein geistlicher Übungsweg, bei dem sich der persönliche Übungsweg des Einzelnen und der wöchentliche Austausch mit anderen Teilnehmenden ergänzen.
Exerzitien im Alltag bedeuten konkret:
• Sich zu einer Teilnahme für 4 (5) Wochen zu entscheiden
• Sich 4-5 Wochen lang täglich etwa 30 Minuten Zeit für Stille und persönliches Gebet zu nehmen
• Sich in dieser Zeit an den Sonntagabenden zu Austausch und Gebet in der Gruppe zu treffen
Ein Begleitbuch mit biblischen Texten, Bildern und Anregungen wird uns durch diese Zeit führen. Das Thema diesen Jahres “Alles wachsen lassen!” basiert auf dem Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen. In den vergangenen Jahren haben wir die Exerzitien als eine sehr bereichernde Vorbereitung auf Ostern erlebt.
Wir treffen uns zur Auftaktveranstaltung im Gemeindehaus von Maria Grün am 15. März um 19:30 Uhr
Die weiteren gemeinsamen Abende sind die Sonntage vor Ostern, also der 22.3., 29.3. und 5.4. und zum Abschluss der Sonntag nach Ostern, also der 19. April.
Eine Anmeldung ist in diesem Jahr nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach am 15. März und seien Sie dabei. Begleithefte können an dem Abend bei uns erworben werden.
Bei Fragen können Sie sich per Email wenden an Waibel@online.de Elisabeth Bayersdörfer und Martin Waibel
VERANSTALTUNGEN DER ÖKUMENE BLANKENESE / OSDORF „ICH UND SONST KEINER! – GOTT“ – 20.3.20
Die Ökumenische Bibelwoche gehört in unserer Pfarrei seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des ökumenischen Miteinanders. In diesem Jahr lautet der Titel der Bibelwoche: „Vergesst nicht …“, und nimmt das Buch Deuteronomium in den Mittelpunkt, welches die leidenschaftliche Beziehung zwischen Mensch und Gott thematisiert. In der Vergangenheit haben wir der Bibelwoche immer eine geschlossene Woche mit verschiedenen Angeboten gewidmet. Dieses Jahr hat sich der ökumenische Kreis dazu entschieden, das Thema der Bibelwoche über das Jahr verteilt mit verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten in den Blick zu nehmen. „Ich und sonst keiner! – Gott“ ist das Leitthema des Jahres. Der zweite Termin im ökumenischen Bibeljahr 2020 wird ein Versöhnungsgottesdienst in der Fastenzeit sein. Am 20.03.2020 um 19:30 Uhr in der Kirche Maria-Magdalena im Osdorfer Born. Wir freuen uns auf ein gutes gemeinsames Jahr. Anna Rubbert Pastoralreferentin
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt vom 5.-7. Juni 2020 in Osnabrück
Liebe Messdienerinnen & Messdiener, liebe Eltern!
Dieses Jahr steht eine besondere Reise bevor: Wir fahren zusammen mit vielen Tausend Messdienern nach Osnabrück. Dort werden wir neue Freude aus ganz Deutschland finden und zusammen viel Spaß haben.
Wir freuen uns, wenn viele von euch mitkommen!
Was kostet die Teilnahme? Da die Pfarrei St. Maria die Teilnahme ihrer Messdiener an dieser Wallfahrt unterstützen will, reduzieren wir den Teilnahmebeitrag auf 20,00 € (für ein Geschwisterkind auf 17,50€). Ihr findet im Anhang den Anmeldeflyer mit weiteren Infos, einen Personalfragebogen und die Reisebedingungen .
Anmeldeschluss bei uns ist der 4. März 2020!
Der Anmeldeabschnitt ist spätestens bis zum 4. März, gerne früher, entweder im Pfarrbüro z. Hd. Lukas Grüner oder bei uns Leitern abzugeben oder eingescannt per Mail an ministranten-mg@kathhw.de zu schicken. Wir freuen uns schon auf die Reise mit euch!
Eure Messdienerleiter: Lukas Grüner, Teresa Krall, Julie Gombert, Finja Wessel, Moritz Lübbe & Christopher Hosberg
Gemeindeteam Maria Grün
Die Gemeindeteams sind zuständig für das pastorale Leben auf Ebene der Gemeinden. Sie koordinieren das Gemeindeleben, bemühen sich um die Einbindung und Gewinnung von weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern, sorgen für eine gute Kommunikation innerhalb der Gemeinde und kümmern sich um die Umsetzung des Pastoralkonzepts vor Ort in der jeweiligen Gemeinde.
Jedes Gemeindeteam hat Ansprechpartner im Pastoralteam.
Die Gemeindeteams werden im Jahr 2020 von den Mitgliedern der jeweiligen Gemeinde gewählt. Die Wahl erfolgt für vier Jahre.
Auf Vorschlag der beiden bisherigen Pfarrgemeinderäte wurden die ersten Gemeindeteams ernannt.
Diese sind:

Baum, Winfried Hollah, Lukas Grüner, Claus-Uwe
Jehle, Monika Weber (nicht im Bild: Joanette Hesse)
Die Gemeindeteams haben ihre Arbeit bereits aufgenommen und werden sich in den kommenden Wochen, soweit noch nicht geschehen, in ihrer jeweiligen Gemeinde vorstellen.
Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen, sich mit Fragen und Anliegen an „ihr“ Gemeindeteam zu wenden. Dies kann im persönlichen Gespräch, zum Beispiel nach dem Gottesdienst, erfolgen.
Außerdem wurde für jedes Gemeindeteam eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet:
• Gemeindeteam Maria Grün: GT-MG@kathhw.de
Wir wünschen den Gemeindeteams ein erfolgreiches Wirken für ein lebendiges Gemeindeleben und viel Unterstützung aus den Gemeinden.
Volker Schneider
Rückblick auf frühere Nachrichten
GEMEINDEVERSAMMLUNG MARIA GRÜN – 23.2.20
Liebe Gemeinde, Ihr / Euer Gemeindeteam lädt Sie / Euch herzlich zur am Sonntag, 23.02.2020 ein.
Wir treffen uns nach dem Hochamt mit Pastor Bruns im Kaminzimmer, kurz vor Rosenmontag bei Sekt und Berlinern, Kaffee und Keksen ☺.
Wir berichten über unsere Arbeit, die Arbeit des pastoralen Teams und der pastoralen Gremien. Hierzu gibt es kurze Infos, um Ihnen/Euch ausreichend Raum für Fragen, Vorschläge, Ergänzungen und Änderungen zu geben.

Baum, Winfried Hollah, Lukas Grüner, Claus-Uwe
Jehle, Monika Weber (nicht im Bild: Joanette Hesse)
Wir freuen uns auf Ihr / Euer zahlreiches Erscheinen und verbleiben bis dahin v. l. n. r. Martin Waibel, Kristina Fischer, Susanna Baum, Winfried Hollah, Lukas Grüner, Claus-Uwe Jehle, Monika Weber (nicht im Bild: Joanette Hesse) mit herzlichen Grüßen Ihr/Euer Gemeindeteam Maria Grün
STERNSINGER IN MG – 11./12.1.20
Auch im Januar 2020 soll im Bereich von Maria Grün wieder eine Sternsinger-Aktion durchgeführt werden. Für alle Kinder, die bereit sind, im kommenden Jahr Spendengelder für Notleidende zu sammeln und im Zusammenhang damit den Spendern den Segen Gottes (20*C+ M+ B+20) auf die Türen ihrer Häuser und Wohnungen zu schreiben und zuzusprechen soll es folgende Termine geben (es müssen aber nicht alle Termine wahrgenommen werden!).
NEUJAHRSEMPFANG AM 12.1.2020
Herzlich laden wir nach dem Hochamt ins Gemeindehaus ein. Wir wollen auf das Neue Jahr anstoßen, miteinander klönen und ungezwungen Ideen für unser Gemeindeleben austauschen. Für das Gemeindeteam Monika Weber
WIR HABEN SEINEN STERN AUFGEHEN SEHEN – DEZ 2019
Herzliche Einladung zum Lectio-Divina Lese-Projekt im Advent! Wir lesen in der kontemplativ-betrachtenden Weise der Lectio Divina die liturgischen Texte aus dem Matthäusevangelium nach der neuen Einheitsübersetzung und fragen nach der Botschaft der Texte für unser Leben. Folgende Treffen sind geplant:
Ort: Paulushaus, Schenefelder Landstraße 3
Zeit: 7., 14. und 21.12.2019, 9.00 – 10:00
Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen – es braucht nur die Bereitschaft, sich für die Begegnung mit dem Wort der Bibel zu öffnen und neugierig auf die Beiträge der anderen Teilnehmenden zu sein. Man kann auch an einzelnen Treffen teilnehmen. Herzliche Einladung von Martina Scheidle!
Gottesdienste am 4. Advent/Weihnachten 2019
Sa 21.12.19
BK 17:00 Hl. Messe LO
MG 18:30 Hl. Messe KH
So 22.12.19
BK 09:30 Hl. Messe LO
PA 09:30 Hl. Messe KH
MA 11:00 Hl. Messe PHJ
MG 11:00 Hl. Messe WB
MG 18:00 Abendmesse MS
Di 24.12.19 Heilig Abend
MG 14:30 Krippenspiel LO
PA 16:00 Krippenspiel MS
MA 16:00 Krippenspiel WB
BK 16:30 Familiengottesdienst mit Krippenspiel KH
MG 17:00 Festliches Amt LO
PA 17:30 Festliches Amt MS
BK 20:00 Christmette KH
MA 22:30 Christmette WB
MG 22:30 Christmette LO
Mi 25.12.19 Weihnachten
BK 09:30 Hl. Messe KH
PA 09:30 Hl. Messe MS
MA 11:00 Hl. Messe PHJ
MG 11:00 Hl. Messe WB
MG 18:00 Abendmesse WB
Do 26.12.19 Weihnachten (Hl. Stephanus)
BK 09:30 Hl. Messe LO
PA 09:30 Hl. Messe MS
MA 10:30 Ökumen. Gottesdienst Tabita Gemeinde WB/Pastor Kaiser
MG 11:00 Hl. Messe KH
MG 18:00 keine Abendmesse
Namenskürzel: WB Pastor Bruns; KH Pastor Hermanns; LO Pastor Lotanna Olisaemeka; PHJ Pater Hermann Josef; MKA Pastor Kandzia; MS Pastor Schrage
Kammermusik – 14.12.19
KANTOREI – Quempas Singen – 15.12.19
„Quem pastores laudavere …“ Aus den ersten beiden Silben – Quem pas – des lateinischen Liedes leitet sich der Name für ein vorweihnachtliches Advents- und Weihnachtsliedersingen ab. In dieser Tradition laden die Kantorei Maria Grün und der Schulchor wie jedes Jahr am 3. Advent zu ihrem Quempassingen ein. Lassen Sie sich durch Zuhören und Mitsingen bekannter und weniger bekannter Lieder in adventliche Stimmung bringen. Am 15.12. um 16:00 in der Kirche Maria Grün.
FRAUENADVENT – 5.12.19
Wir laden alle Frauen herzlich zu unserer Adventsfeier am Donnerstag, 5.12.2019 um 16:00 ins Gemeindehaus MG ein. Bitte bringt gerne selbstgebackene Kekse oder andere Leckereien für unseren Tisch mit, für die Getränke sorge ich. Ich warte auf Euren Anruf und freue mich auf einen besinnlichen, fröhlichen Nachmittag. Monika Weber, Telefon: (040) 87 48 17
KANTOREI – 24.11.19 und 15.12.19

Am 24.11., dem Christkönigsfest, gestaltet die Kantorei Maria Grün mit Orchester und Solisten unter der Leitung von Herrn Adelmann mit der Missa Brevis in C von W. A. Mozart das Hochamt um 11:00 in Maria Grün.
Es singen: Pia Davila, Sopran; Tiina Zahn, Alt; Jonathan Gable, Tenor und Konstantin Heintel, Bass. Die Solistinnen und die Kantorei werden begleitet von den Hanse-Instrumentalisten mit Thomas Hettwer am Cembalo. Wer das Konzert im Sommer nicht hören konnte, hat nun die Möglichkeit, diese wunderbare Musik zu genießen. Und wer im Konzert war, erlebt sie nun so, wie sie als Messe ja gedacht war.
Beim traditionellen Quempassingen können Sie sich am dritten Adventssonntag, dem 15.12., in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Wie gewohnt laden Kantorei und Schulchor um 16:00 zum Hören und Mitsingen stimmungsvoller und fröhlicher Weihnachtslieder ein.
Beide Veranstaltungen finden in der Kirche Maria Grün statt.
Haben Sie Lust im Chor zu singen? Probieren Sie es aus! Die Chorprobe ist am Dienstag von 20:00 bis 22:00 in der Aula der Schule Maria Grün. In allen Stimmen sind neue Sänger und Sängerinnen herzlich willkommen.
KOMMUNIONVORBEREITUNG
Informationstreffen zur Kommunionvorbereitung 2019/20 fanden statt
Beachten Sie die Informationen auf der Seite: Erstkommunion. Dort finden Sie auch Antworten auf viele Ihrer Fragen zur Anmeldung (bitte bis 3.11.19) und zum Ablauf.
Kirchenmusik – Orgelkonzert – 16.11.19
MARTINSMARKT – 9./10.11.19
Am Wochenende 9./10.11. 2019 findet unser Martinsmarkt in Maria Grün statt.
Wir freuen uns über Sachspenden:
Bücher, Flohmarktartikel und gut erhaltene Kleidung für jung und alt, Preise für unser Glücksrad und viel Grünzeug und Schleifen zum Binden der Kränze.
Tatkräftige Menschen können wir auch gut einsetzen. Rufen Sie uns gerne an.
Sachspenden können nach Absprache im Gemeindehaus abgestellt werden.
Organisationteam:
Monika Weber Tel. (040) 87 48 17 und
Uta Berger Tel. (040) 87 15 69
TAG DER OFFENEN TÜR / INFORMATIONSABENDE – 26.-28.10.19
Am Sonnabend, dem 26. Oktober 2019, laden wir Sie herzlich zum „Tag der offenen Tür“ von 11 – 14 Uhr ein. Mit Musik und Theaterszenen, der Präsentation unserer Wahlpflichtkurse, der Vorstellung des Elternrates, mit einem Elterncafé u.v.m. wollen wir an diesem Tag uns und unsere Schule vorstellen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Am Dienstag, dem 29. Oktober 2019 findet um 19.30 Uhr der Informationsabend für unsere zukünftigen Erstklässler (Schuljahr 2020/21) statt. Dort erfahren Sie alles Wichtige über unsere Arbeit in den Vorschulgruppen (Januar bis Juni, je 1 x wöchentlich, dienstags 9 – 12 Uhr) und der Schule. Alle Eltern, deren Kinder zwischen dem 1. Juli 2013 und dem 30. Juni 2014 geboren wurden, sind herzlich eingeladen.
M. Overmeyer
Wir laden EUCH ein!- Zum Sommerausklangsfest 2019 der Ministrantinnen & Ministranten – 6.9.19
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu – daher wollen wir die letzten Sonnenstrahlen nochmals genießen & mit allen Ministrantinnen & Ministranten aus der Pfarrei St. Maria Zeit verbringen & gemeinsam Spaß haben.
Was erwartet Euch?
Ein tolles & spannendes Programm mit sehr viel Spaß & Freude.
Außerdem grillen wir zusammen!
(Falls es regnet findet ein Ersatzprogramm statt)
Wann & Wo?
Am Freitag, den 6.September 2019 von 17:30 – 20:30Uhr
im Gemeindehaus in Maria Grün.
Wir würden uns freuen, wenn jeder eine Kleinigkeit wie z.B. einen Salat oder eine andere Leckerei mitbringt, für den Rest wie z.B. Wurst & Fleisch sorgen wir.
Wir freuen uns auf euch! Eure Ministrantenleiter
Für weitere Informationen stehen Euch
Teresa Krall, Kristjan Jozic, Christopher Hosberg,
Carla Süling und Lukas Jonas Grüner zur Verfügung.
E-Mail: ministranten-mg@kathhw.de
Anmeldeschluss ist am 2. September 2019!
EINLADUNG ZUM PATRONATSFEST – 15.9.19
Am 15.9.2019 begeht unser Pfarrei St. Maria ihr Patronatsfest.
Die Kolpingsfamilie Hamburg-Blankenese bietet im Rahmen dieses Festes nach dem Hochamt (11:00) in Maria Grün gegen 12:00 eine Suppenküche mit verschiedenen Suppen an.
Die Einnahmen – auch Spenden ggf. gegen Quittung – werden für die Kolpingarbeit vor Ort, aber auch für Kolping International (Tansania) verwendet.
Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch/Sie!
FEST DES EHRENAMTES – 24.8.19
Allen Ehrenamtlichen, die sich auf Pfarrei- oder Gemeindeebene engagieren – vom Blumenteam bis Open Kitchen, Kirchenkaffee oder Gremien -, wollen wir Dank sagen und laden herzlich ein:
Samstag, 24.8.19, ab 19Uhr
in St. Paulus-Augustinus
- ab 19:00 Begrüßung/Zusammenkommen – vor der Kirche
- um 19:30 Musikalischer Auftakt mit „Strong Voices“ – Vokalensemble der staatlichen Jugendmusikschule / Preisträger bei „Jugend jazzt“- in der Kirche
- danach Zeit für Begegnung, Speis und Trank – im Garten
Zur besseren Planung geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid, wenn Sie dabei sein können!
Anmeldung bitte unter:
pfarrbuero@kathhw.de oder (040) 870 800 90
KANTOREI
Die Kantorei Maria Grün macht Ferien.
Die erste Chorprobe nach den Sommerferien findet am 13.8.2019 um 20:00 in der Aula der Schule Maria Grün statt.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach vorbei und singen Sie mit! Die Chorproben sind jeden Dienstag von 20:00 bis 22:00, außer in den Schulferien.
Fronleichnamsfest/Pfarrfest 2019 – 23.6.19
Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest 2019!
Alle Gemeinden unserer Pfarrei feiern gemeinsam am Sonntag, den 23. Juni 2019 in St. Paulus-Augustinus, Ebertallee 9.
Die Heilige Messe mit Prozession beginnt um 10:00 Uhr.
Anschließend freuen wir uns auf unser Pfarrfest mit Grillen ab ca. 12:00 bis 14:30 Uhr.
Achtung: Am 23.6.2019 finden vormittags keine Messen in Maria Grün, St. Bruder Konrad und St. Marien statt.
Die Messe in St. Paulus-Augustinus um 9:30 Uhr entfällt ebenfalls.
KANTOREI Maria Grün – Festliches Chor- und Orchesterkonzert – 15.6.19
Am Sonnabend, den 15. Juni 2019 um 20 Uhr, werden in einem
Konzert
Mozarts Messe in G (KV 140), sein “Exultatejubilate” und
Bachs Pfingstkantate “Erschallet, ihr Lieder” (BWV 172) erklingen.
Schon jetzt: Herzliche Einladung!
Wenn Sie gerne in Gemeinschaft singen, kommen Sie doch einmal zu unseren Proben – immer dienstags von 20.00h bis 22.00h in der Schulaula der Katholischen Schule Blankenese, Mörikestraße 16. Wir freuen uns auf Sie!
ÖKUMENISCHER OPEN-AIR-GOTTESDIENST AM PFINGSTMONTAG – 10.6.19
– um 11:00 auf dem Heidbarghof in Osdorf, Langelohstr. 141, 22549 Hamburg.
Mit dabei der Bläserchor Sülldorf-Iserbrook unter der Leitung von Jens Braack, Pastorin Sandra Peters-Hilberling, St. Simeon-Kirche Alt Osdorf, Pastoralreferentin Anna Rubbert, Katholische Kirchengemeinde Maria Grün, Pastor Mathias Dahnke, Maria-Magdalena-Kirche Osdorf, Jonas Kannenberg, Organist St. Simeon.
Unter freiem Himmel, auf der Wiese des alten reetgedeckten Heidbarghofs feiern wir. Es gibt die Möglichkeit auf Decken und Kissen auf der Wiese zu sitzen.Für die anderen gibt es aber auch Bierbänke als Sitzmöglichkeit. Bei allerschlechtestem Wetter weichen wir in die St. Simeon-Kirche nebenan aus.
Werde Messdiener
Liebe Kinder,
liebe Eltern,
auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der Suche nach neuen Messdienern!
Anmeldungen bitte bis zum 11. Juni 2019.
Messdiener werden in Maria Grün – Anmeldung
LEBENDIGE GEMEINDE – 5.5.19
Liebe Gemeinde, in einer lebendigen Kirche kann Leitung auch anders als bisher ausgeübt werden, liegt der Fokus noch stärker auf der Beteiligung der Gläubigen vor Ort. …
Und wo können wir alle mitwirken und mitgestalten?
Gern laden wir Sie/euch ein, gemeinsam am Sonntag, den 5.5.19 nach der 11:00 Messe im Kaminraum zusammenzukommen.
Mehr Information im Flyer.
Herzlichst ihr Gemeindeteam.
ABENDMUSIK MIT ORGEL UND GESANG -28.04.2019
Am Sonntag, den 28. April ist es vierzig Jahre her, dass ich, Winfried Adelmann, an der Orgel in Maria Grün zum ersten Mal spielen durfte.
Aus diesem Anlass wird es nach der Abendmesse eine kleine Abendmusik mit Orgel und Gesang geben.
Im Mittelpunkt steht die “Messe Cum Jubilo” Op. 11 (1966) von Maurice Duruflé. Es erklingen weiterhin kleine Orgelstücke aus verschiedenen Jahrhunderten.
Orgel: Ulf Lauenroth, Bad Bramstedt und Winfried Adelmann
Gesang: Winfried Adelmann
Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern 2019
Gottesdienstzeiten und Zelebranten der Pfarrei St. Maria finden Sie hier.
ÖLBERGNACHT
Am Gründonnerstag, 18.4., nach der Hl. Messe treffen wir uns zur Ölbergnacht im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander zu Abend essen, Bibel teilen, einen Psalm beten, in der Kirche wachen und beten. Bringen Sie/bringt bitte für das Abendessen etwas mit.
Herzlich Willkommen, Monika Weber (040) 87 48 17
KARFREITAG KANTOREI
Die Kantorei singt am Karfreitag, den 19.4. in der Liturgie zur Sterbestunde um 15:00 Motetten unter anderem von Bruckner.
Haltestille – Ökumenische Exerzitien im Alltag 2019

Exerzitien, das ist innehalten, eine Entscheidung, sich Zeit für sich selbst, für Gott und miteinander zu nehmen.
Exerzitien im Alltag, das ist ein Ausbruch aus dem Alltag im Alltag, eine Entscheidung, täglich ein wenig von der knappen Zeit zu opfern, um Ruhe zu gewinnen, in der Gedanken an das, was uns wichtig ist, leben können.
Und es bedeutet für 5 Sonntage zusammen zu kommen, um sich miteinander auszutauschen und sich gegenseitig zu bereichern.
Dazu laden wir dieses Jahr ein vom 3. März – 7. April.
Flyer mit Informationen und Anmeldebogen als Download oder im Schriftenstand in den Kirchen dürfen gerne auch für Bekannte mitgenommen werden.
Anmeldung bitte bis 21. Februar an waibel@online.de
Elisabeth Bayersdörfer und Martin Waibel
Messdiener Ausbildung in Maria Grün! – Anmeldung zur Schnupperstunde am 7.4.19
Am 7.4 um 15:00 zeigen wir euch (insbesondere den Kommunionkindern) was so toll ist am Messdiener sein. Bei Spielen, Ausflügen und in der wöchentlichen Gruppenstunde haben wir immer Spaß, denn es wird nicht nur gearbeitet! Ein super Hobby um seine Freunde mal öfter zu sehen und auch komplett kostenlos.
Das willst du auch? Dann komm am 7.4 um 15:00 in den Messdiner-Club-Raum im Gemeindehaus MG denn da zeigen wir euch, was so toll ist am Messdiener sein.
Anmeldung zur Messdiener Schnupperstunde
MINISTRANTENREISE 2019 INS NIELS-STENSEN-HAUS VOM 07. JUNI – 10. JUNI 2019 – Anmeldung bis 30.3.19
Liebe Ministrantinnen & Ministranten,
am Pfingstwochenende 2019 wartet auf Euch ein Highlight: Die Ministrantenreise 2019
Dieses Mal geht es ins Niels-Stensen-Haus in Wentorf bei Hamburg.
Details zur Reise findet ihr im Flyer.
Anmeldeschluss ist der 30. März 2019!
BRASILIENESSEN – 24.3.19
Liebe Gemeinde,
die Brasiliengruppe lädt Sie alle wieder zu unserem berühmten und leckeren Brasilienessen ein.
Am 24.3. nach dem Hochamt.
In einer schönen Umgebung können Sie wieder die verschiedensten Leckereien probieren.
Lieber Gruß Ihre
Brasilien Gruppe
KANTOREI MG – ANSGAR -WOCHE – 10.2.19
Zum Abschluss der Sankt-Ansgar-Woche 2019 wird die Kantorei am Sonntag, den 10.2.2019 um 17:00 im Michel mit vielen anderen Chören gemeinsam zur Feierlichkeit der großen traditionellen Abschlussvesper beitragen.
Herzliche Einladung!
Ökumenische Bibelwoche 2019 – 27.-31.1.19
Mit Paulus glauben – Zugänge zum Philipperbrief
Vom 27.1. (Kanzeltausch) bis zum 31.1.2019 (ökumenischer Gottesdienst) findet die “Ökumenische Bibelwoche 2019 in Maria Grün statt. Details siehe Flyer:
Bibelabende (alle in Maria Grün von 20:00 – 21:30 (s. Plakat)
Am 31.1. findet zum Abschluss der Ökumenische Gottesdienst in der Kirche Maria Grün statt .
Ministranten-Bowling der Gemeinden MG und BK am 3.2.19- Anmeldung bis 24.1.19
Liebe Ministrantinnen & Ministranten,
am Sonntag den 3. Februar 2019 wollen wir gerne mit Euch zum Bowling gehen.
Es geht ins Bowlingcenter Osdorf (Bornheide 9-11, 22549 Hamburg).
Wir treffen uns um 14:45 am Eingang des Bowlingcenters.
Wir bitten um eure Anmeldung. bis zum 24.1.19.
STERNSINGERAKTION 2019
Liebe Gemeindemitglieder,
für das Sternsingen in MG sind folgende Termine vorgesehen.
Sternsingen:
Samstag, 12.1., 14:00 – 19:00
Sternsingen:
Sonntag, 13.1., 12:30 – 18:00
Die Anmeldungen für Haushalte und für Kinder liegen ab November aus.
NEUJAHRSEMPFANG 2019 IN MARIA GRÜN- 6.1.19
Am Sonntag, 6.1.2019 findet nach der Messe gegen 12:00 im Gemeindehaus Maria Grün der Neujahrsempfang der Gemeinde statt. Wir stoßen auf das NeueJahr an.
Herzliche Einladung!
KANTOREI – QUEMPASSINGEN – 16.12.18
Nach alter Tradition findet auch in diesem Jahr das Quempassingen mit der Kantorei Maria Grün und dem Chor der Katholischen Schule Blankenese statt. Am 3. Adventssonntag, dem 16.12.2018 um 16.00 Uhr sind Sie alle herzlich in die Kirche Maria Grün eingeladen, nicht nur adventliche und weihnachtliche Musik zu hören, sondern auch mitzusingen.
Leitung: Friederike Faupel und Prof. Dr. Winfried Adelmann
Orgel: Ulf Lauenroth
Martinsmarkt Maria Grün – 24./25.11.18
Herzliche Einladung zu unserem Martinsmarkt am Sa, 24.11. von 15:00 – 18:00 u. So. 25.11. von 12:00 – 15:00.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eröffnet wird der Markt wieder durch den Chor unserer katholischen Schule Blankenese. Danach können Sie stöbern und kaufen.
Der Erlös ist für unsere Partnerprojekte in Brasilien. Am Brasilienstand können Sie sich über die Projekte informieren. Wir bitten um Sachspenden, gut erhaltene Kleidung für Jung und Alt und gut erhaltene Flohmarktartikel, Bücher für den Bücherstand, Preise für unser Glücksrad und viel Grünzeug und Schleifen zum Binden der Kränze. Sachspenden können nach Absprache mit mir im Gemeindehaus abgestellt werden. Sollten Sie Lust und Zeit haben zum Helfen melden Sie sich bitte bei mir. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Organisation:
Monika Weber, Tel.: 87 48 17 oder mail: monika@die-webers.com, mobil: 0176 48 25 15 90
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Martinsmarkt!
Es grüßt Sie herzlich Monika Weber
ORGELKONZERT – 27.10.18
Am 27.10.18 um 19:45 nach der Abendmesse sind Sie in der Kirche Maria Grün zu einem Orgelkonzert eingeladen.
Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, J. Brahms und P. Eben. Interessantes Kleinod des Programms ist die große Fantasie f-Moll KV 608, die Mozart ursprünglich für eine walzengetriebene, also automatisch spielende Orgel komponiert hat. Entsprechend vielschichtig und klangvoll ist auch die für manuelles Spiel durch einen einzelnen Organisten eingerichtete Fassung der Fantasie, die im Konzert zu Gehör gebracht werden wird.
Orgel: Simon Hettwer
Eintritt frei – Türkollekte
Einladung zur Autorenlesung mit P. Stefan Taeubner SJ – 3.11.18
Der Roman: “Die neuen Leiden des Mädchens Kiều“ von P. Stefan Taeubner SJ (Lê Phan) 2018
Termin: Sa. 3.11.2018 um 19:30 nach der Abendmesse
Ort.: Gemeindesaal MG
Programm:
– Einführung durch Dr. Trương Hồng Quang (Berlin) zum „Mädchen Kiều“ aus Vietnam
– Lesung aus dem neuen Roman mit P. Taeubner
– Gespräch und Rückfragen
KRANKENSALBUNGSGOTTESDIENST IN ST. MARIEN ALTONA – 17.10.18
Es findet ein KRANKENSALBUNGSGOTTESDIENST am Mittwoch, den 17.10.2018 um 15:00 Uhr in St Marien, Ottensen statt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal!
Gäste aus den Gemeinden Paulus Augustinus, Bruder Konrad, Maria Grün und St. Petrus, die zum Kaffeetrinken bleiben möchten, mögen sich bitte in den jeweiligen Gemeindebüros oder im Pfarrbüro
anmelden!
Alle sind herzlich eingeladen!
Besuch aus Brasilien – 8./9.9.18
Liebe Gemeindemitglieder,
es hat sich wieder Besuch aus Brasilien angekündigt. Vom 8.9. bis 9.9. besucht uns Pastor Ekkehard Schneider. Er wird uns vom Schulprojekt aus Benevides erzählen. Es wird auch wieder die Möglichkeit bestehen, mit ihm nach den Messen ins Gespräch zu kommen.
Es würde uns freuen, wenn daran reges Interesse besteht.
Mit liebem Gruß
Ihr Brasilienkreis (Alessandra do Rosario)
Fest des Ehrenamtes Pfarrei St. Maria – 25.8.18
Allen Ehrenamtlichen, die sich auf Pfarrei‐ oder Gemeindeebene engagieren, wollen wir Dank sagen und laden herzlich ein:
Samstag, 25.8.18, ab 19Uhr in St. Paulus‐Augustinus
- ab 19:00 Begrüßung/Zusammenkommen vor der Kirche
- um 19:30 Jazz Duo Bahlmann‐Jakubowski (Klavier, Saxophon) in der Kirche
- danach Zeit für Begegnung, Speis und Trank im Garten
Zur besseren Planung geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid, wenn Sie dabei sein können! Ihr Pfr. Benner
Anmeldung bitte unter:
pfarrbuero@kathhw.de oder (040) 870 800 94
Anmeldung als Messdienerin / Messdiener in Maria Grün
Liebe Kinder & Kommunionkinder, liebe Eltern,
falls Ihr Kind Interesse daran hat Messdiener zu werden finden Sie hier zusätzlichen Informationen und ein Anmeldeformular.
Die Ausbildung der Messdiener startet nach den Sommerferien am 17. August 2018 mit der ersten Gruppenstunde.
Für weitere Fragen stehen wir Euch / Ihnen gerne unter der Email: messdiener.mg@gmail.com zur Verfügung.
Für die Messdienerleiter
Lukas Jonas Grüner & Teresa Krall
Festhochamt – 50 Jahre Kantorei Maria Grün / Verabschiedung Peter Hofmann – 17.6.18
Die Kantorei von Maria Grün unter der Leitung von Herrn Peter Hoffmann hat über Jahrzehnte das Leben der Gemeinde Maria Grün mitgestaltet und geprägt.
Am 17.6. feiern wir das Jubiläum ihres 50-jährigen Bestehens, dankbar, voller Freude und ein wenig wehmütig mit einem Festhochamt um 11:00 in Maria Grün.
Festwoche St. Maria – Errichtung der Pfarrei St. Maria – 3.6.18
Liebe Schwestern und Brüder,
am 3. Juni wird Erzbischof Stefan Heße die neue Pfarrei St. Maria errichten. Eine Festwoche – vom 27. Mai bis 3. Juni 2018 – geht mit dem Festtag der Errichtung zu Ende.
Am Sonntag, 03.06. feiern wir mit Erzbischof Stefan die Errichtung unserer neuen Pfarrei ab 11:00 in Maria Grün.
Wir erwarten viele Menschen aus den Gemeinden und den Einrichtungen der neuen Pfarrei. Deshalb feiern wir den Festgottesdienst zugleich in der Kirche Maria Grün und per Video-Übertragung im Gemeindehaus gegenüber.
Anschließend finden wir uns auf der Pauluswiese zusammen und lassen uns mit Speis und Trank verwöhnen.
Dabei lauschen brasilianischen Klängen und schauen und hören den Kindern bei ihren Aktionen zu. Wir rechnen mit bestem Wetter, sind aber auch darauf eingestellt, unter einem Zeltdach enger zusammenzurücken, sollte Petrus einen Regenschauer vorbeischicken. Für die Kinder gibt es in der Kirche, beim Kindergarten und auf dem Schulhof vielfältige Angebote.
Am Nachmittag schließen wir mit einer festlichen Andacht um 15:30 in der Kirche.
Zur Kenntnis: Der Parkplatz wird ab 1. Juni abends und am 2. und 3. Juni komplett abgesperrt sein.
Am Sonntag, 27.05. beginnen wir die Festwoche mit der Feier der Primiz von Henric Kahl um 11:00 in Maria Grün. Diakon Kahl wird am Samstag vor Pfingsten um 10:30 im Mariendom zum Priester geweiht. Wir begleiten ihn zur Weihe und freuen uns, mit ihm hier die erste Hl. Messe zu feiern, wo er die ersten selbständigen pastoralen Einsätze machte.
Nach dem Festgottesdienst richten wir ihm einen Empfang im Gemeindehaus aus und überbringen ihm unsere Glück- und Segenswünsche. Kaplan Kahl wird in unserer Pfarrei dann bis zu den Sommerferien mitarbeiten.
Am Montag, 28.05. führt die Klasse 3b der katholischen Schule Blankenese im Rahmen des Theaterprojektes unter Leitung der Klassenlehrerin Stefani Methler das Theater-Musical „JONA“ auf.
Jona erhält von Gott den Auftrag, die Einwohner von Ninive vor dem Untergang der Stadt zu warnen.
Der Auftrag ist heikel, also macht Jona sich aus dem Staub und flieht auf ein Schiff. Das gerät in Seenot und Jona wird als vermeintlich Schuldiger über Bord geworfen. Wie geht es weiter mit unserem ungehorsamen kleinen Propheten?
Die Klasse 3b probt seit dem 2. Schulhalbjahr das Stück; die Eltern der Klasse haben Kostüme, Kulissen und Requisiten angepasst und herbeigeschafft. Alle Kinder der 3. Klassen singen unter der Leitung von Herrn Hoffmann am Klavier als „Chor der 3. Klassen“ die Lieder zum Stück. Lassen Sie sich ein auf ein unglaubliches Abenteuer namens „Leben“!
Die Aufführung des Kindermusicals (Musik Klaus Schöbel, Text Klaus Schöbel und Stefani Methler), das für Kinder ab 5 Jahren und natürlich alle anderen geeignet ist, beginnt um 19:00 in der Aula der Schule. Anschließend laden Eltern und Kollegium zu einem kleinen Umtrunk ein.
Die Schule kann sowohl von der Schenefelder Landstraße als auch von der Mörikestraße angefahren werden. Parkplätze sind auf dem Kirchparkplatz Maria Grün und der Mörikestraße vorhanden.
Am Dienstag, 29.05. machen wir eine gemeinsame Zeitreise in die Geschichte der Gemeinden, die zukünftig die neue Pfarrei bilden werden.
Anno Domini 1594: Wir blicken zurück auf den Beginn der Reformation mit ihren Auswirkungen auf die Katholiken unserer Region. Wir verfolgen die Entwicklung unserer Gemeinden in den Jahren der Industrialisierung, der Weimarer Republik sowie im Nationalsozialismus und betrachten die Struktur-wandlungen von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung.
Quelle: Fotografie von Julius Bremer, Altona 1894
Mit der Gründung des Erzbistums Hamburg beginnt eine Zeit der Neuordnung, die uns direkt zur Entstehung der pastoralen Räume der Gegenwart führt. In einer „sozialräumlichen Analyse“ wollen wir uns mit den Besonderheiten unserer neuen Pfarrei St. Maria beschäftigen und wagen zum Schluss einen „Blick zurück nach vorn“.
Claus-Uwe Jehle, Michael Jurk und Peter Just lassen mit Bildern und Tönen, mit Dokumenten verschiedenster Art vergangene Zeiten aufleben und erschließen ihre Bedeutung für die Gegenwart. Beginn 19:00 in der Kirche Maria Grün mit anschließendem Empfang im Kaminraum.
Den Pfarrbrief Mai 2018 finden Sie hier als Download oder im Schriftenstand der Kirchen.
Die Redaktion des Pfarrbriefs erreichen Sie unter: pfarrbrief@kathhw.de
Redaktionsschluss ist jeweils der 6. des Vormonats.
Werde Messdiener – Schnupperstunde – 25.5.18
WIR SUCHEN DICH – Hast Du Lust Messdiener in Maria Grün zu werden?
Am 25. Mai 2018 findet von 17:30 bis 19:00 Uhr eine Schnupperstunde statt, wo Du einmal bei einem Treffen reinschnuppern darfst.
Mehr Details findest Du im Schnupperstunden-Flyer
MARIENANDACHTEN IM MAI – dienstags 19:15 Uhr
am 8.5, 15.5. und 22.5. um 19:15 Uhr in der Kirche
EINLADUNG ZUR JUGENDANDACHT AM 5.5.2018 UM 19:00 in St. MARIEN
Liebe Jugendliche,
am 05.05. gestalten wir (Jugendliche aus unseren Gemeinden) in der Kirche St. Marien in Altona eine Andacht für Jugendliche mit Musik und Gelegenheit zum Gespräch mit Gleichaltrigen und Pastor Bruns. Es ist eine Gelegenheit für euch, in die Kirche zu kommen und nicht den festen Ablauf des Gottesdienstes vorzufinden.
Ihr könnt Kerzen anzünden, mit uns beten, euch segnen lassen, Freunde mitbringen und einfach den Abend genießen.
Da wir keinen festen Ablauf haben, könnt ihr kommen und gehen, wann ihr wollt.
Wir freuen uns auf euch! Ricarda Waibel, Lukas Grüner, Tim Helssen
LECTIO DIVINA/ SCHRIFTGESPRÄCHE IN MARIA GRÜN
Die Heilige Schrift ist das Wort Gottes, hineingesprochen in unsere Zeit. Das Wort Gottes in Person ist Jesus Christus, der uns anspricht und in seine Nachfolge ruft.
Pfarrer Benner lädt herzlich zum Schriftgespräch am Samstag, den 14., 21. und 28.4.2018 um 9:00 ins Gemeindehaus Maria Grün ein.
Wir lesen das Wort Gottes, öffnen uns für seine Impuls, tauschen uns aus, beten, und nehmen es mit in unseren Alltag.
FLOHMARKT RUND UMS KIND AN DER KATHOLISCHEN SCHULE BLANKENESE – 21.4.2018
Am 21. April 2018 ist es wieder so weit: Die Katholische Schule Blankenese (Mörikestr. 16) öffnet ihre Tore für einen Flohmarkt rund ums Kind. Von 13:00 bis 16:00 warten gut erhaltene Spielsachen, Bücher, Baby-/ Kinderkleidung, Umstandsmode etc. auf die Schnäppchenjäger.
Gestöbert wird in den Klassenräumen und bei Sonnenschein auf dem Schulhof. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Wer auf seinem Bummel eine Stärkung
benötigt, darf sich auf ein reichhaltiges Kuchenbuffet und frisch gebackene Waffeln freuen, die zu Gunsten der Partnerschule „Rainbow School“ in Dschang (Kamerun) verkauft werden.
Die Katholische Schule Blankenese richtet den Flohmarkt rund ums Kind bereits zum 6. Mal in Folge aus. Eltern, Schüler und Lehrer freuen sich darauf, an ihren gut sortierten Ständen wieder zahlreiche Besucher zu empfangen.
KINDERGARTEN MARIA GRÜN – 21.4.2018
Tag der offenen Tür von 14:00 – 17:00 Uhr im Kindergarten
GESPRÄCHSABEND ZUM THEMA „MEIN AUFERSTEHUNGSZWEIFEL“ – 11.4.18
Sicher ist, dass jeder einmal sterben muss! Ob es im Tod ein „Weiter“ gibt, bleibt ungewiss. Die Frage nach der Auferstehung sorgt selbst beim gläubigsten Christen für Zweifel: Was ist, wenn es sie nicht gibt? Paulus antwortet darauf entschieden:
„Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube.“ (1Kor 15,14f.)
Von der Auferstehung hängt also viel, wenn nicht sogar alles ab. Deshalb lade ich Sie am 11.4.18 um 19:30 ins Gemeindehaus St. Marien zu einem Gesprächsabend ein, bei welchem zum einen die persönlichen Sichtweisen auf dieses Thema Platz haben sollen und zum anderen die biblischen Überlieferungen kritisch in den Blick genommen werden.
Wer Interesse hat, melde sich gerne im Pfarrbüro von St. Marien oder direkt bei Pastoralassistent Ansgar Biller ( ansgar.biller@st-marien-altona.de) an!
Ansgar Biller
Gottesdienste Gründonnerstag – Ostermontag 2018
Do 29.03.18 Gründonnerstag
MG 08:30 Schulgottesdienst KH
MG 20:00 Abendmahlsfeier TB
Fr 30.03.18 Karfreitag –
Feier des Leidens und Sterbens des Herrn
MG 10:30 Kinder-Kreuzweg
MG 15:00 Liturgie mit Kantorei TB
Sa 31.03.18 Karsamstag
MG 22:30 Osternachtsfeier TB
So 01.04.18 Ostersonntag
MG 11:00 Hochamt TB
MG 18:00 Abendmesse LO
Mo 02.04.18 Ostermontag
MG 11:00 Hochamt mit Kantorei KH
KINDERKIRCHENPROGRAMM FÜR DIE KARWOCHE UND OSTERN IN MG (25.3. – 2.4.2018)
PALMSONNTAG
11:00 Familienhochamt mit Segnung der Palmstöcke auf der Pauluswiese. Anschl. Kinderkirche und Osterkerzen basteln.
Die Osterkerzen können eine Woche später, am Ostersonntag, zur Segnung wieder mitgebracht werden.
GRÜNDONNERSTAG
17:00 Gemeindehaus MG, großer Saal. Jesus und seine Jünger feiern das Passiamahl.
Was ist das eigentlich? Das letzte Abendmahl. Wir feiern zusammen das Passiamahl und erklären dieses. Anschl. gemeinsames Abendbrot
Das Fingerfood für ein Buffet kann gerne mitgebracht werden. Um besser planen zu können, Anmeldung bitte bei Joanette Hesse,
Mail: joanettehesse@me.com
KARFREITAG
10:30 Kirche
Kinder-und Jugendkreuzweg. Die älteren Kinder gehen in den Hirschpark (wetterentsprechende Kleidung).
OSTERSAMSTAG
11:00 Gemeindehaus
Vorbereitung der AGAPE-FEIER nach der Ostermette. Kinder ab 8 Jahren können Ostereier färben, Osterlämmer/Brote backen und den Gemeindesaal für die
Feier aufbauen und gestalten. Einfach ab 11:00 im Gemeindehaus MG vorbeikommen und mitmachen!
OSTERSONNTAG
11:00 Festliches Osterhochamt mit Segnung der Ostereier und selbstgemachten Osterkerze(n). Weitere Ostergaben können zur Segnung in den Altarraum gestellt
werden. Anschl. findet für Kinder das große, traditionelle Ostereiersuchen auf der Pauluswiese statt.
BRASILIEN-FASTENESSEN – 25.3.2018
Liebe Gemeindemitglieder, es ist wieder soweit. Unser allseits beliebtes Brasilien-Fastenessen steht wieder an! Dazu möchten wir, der Brasilienarbeitskreis, sie herzlichst einladen.
Am 25.3.2018 ab 12:00 im Gemeindehaus. Es werden wieder wundervolle Suppen angeboten und noch andere Köstlichkeiten. Wir hoffen, dass sie zahlreich erscheinen, da die Spenden wieder
unseren 3 Projekten in Brasilien zugutekommen.
Also bis bald! Alessandra do Rosário
( für den Brasilienarbeitskreis)
KINDERGEMEINDETAGE – 6.3.18
Liebe Kinder – Liebe Eltern,
vom 6.-7.3.18 (1. Woche der Hamburger Frühjahrsferien) möchten wir in Maria Grün wie in jedem Frühjahr für die Kinder der Vorschule und der Klassen 1 bis 4 die KINDERGEMEINDETAGE anbieten. Diesmal stehen die gemeinsamen Tage unter dem Motto:Anmeldung und weitere Information im Flyer
EXERZITIEN im ALLTAG
Auch in diesem Jahr bieten wir in der Passionszeit wieder die ökumenischen Exerzitien im Alltag an.
Die Exerzitien stehen unter dem Thema: „Ohne Plan von Gott – Ökumenische Exerzitien im Alltag mit Madeleine Delbrêl“.
Neben einer täglichen persönlichen Zeit der Stille treffen wir uns vier Wochen lang Sonntagabend zum gemeinsamen Austausch.
Wir starten am Sonntag, den 18.2. in Maria Grün.
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Gisela Rutz (839 13 97) oder bei Birgit und Martin Geweke (830 27 51, martin@geweke-hh. de).“
Flyer liegen in den Kirchen aus.
Das Vorbereitungsteam Elisabeth Bayersdörfer, Gisela Rutz, Birgit und Martin Geweke
Pontifikalvesper zum Abschluss der Sankt-Ansgar-Woche – 4.2.18/17:00
St. Michaelis (großer Michel) englische Planke, 20459 Hamburg
Zelebrant und Predigt: Erzbischof Dr. Stefan Heße
Musikalische Gestaltung:
Kinderchor Maria Grün, Kantorei Maria Grün,
Chor der Sophie-Barat-Schule
unter der Leitung von Veronika Pünder und Peter Hoffmann
Orgel: KMD Prof. Eberhard Lauer
anschließend empfang im Bach-Saal des Gemeindehauses von St. Michaelis
ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE 2018 IN MARIA GRÜN – 21.1. – 25.1.18
Texte aus dem Hohen Lied der LiebeSonntag, 21.1.18 – Kanzeltausch in den Gemeinden
Predigttext:
Süßer als Wein – Stark wie der Tod
Hoheslied 1, 2–4, 6, 8.10, 8, 6–7
22.1. – 24.1.18 – Bibelabende
alle im Gemeindehaus von Maria Grün von 20:00 bis 21:30
Details im Flyer
Sternsinger – 6./7.1.2018
In Maria Grün kommen die Sternsinger am 06. und 07.01.2018 jeweils zwischen 14:00 und 19:00. Die Familienmesse mit Sternsingern findet statt am 07.01.2018 um 11:00 (10:00 Vorbereitung für die Sternsinger). Anmeldezettel für die Kinder, die Sternsinger sein möchten, und für die Haushalte, die die Sternsinger empfangen möchten, liegen in der Kirche aus.
NEUJAHRSEMPFANG IN MARIA GRÜN – 7.1.18
Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am Sonntag, 07.01.2018 in Maria Grün nach dem Hochamt.
Gottesdienste an Silvester/Neujahr 2018
So 31.12.2017 – Fest der heiligen Familie / Silvester
BK 09:30 Hl. Messe TB
PA 09:30 Hl. Messe KH
MA 11:00 Hl. Messe WB (Familienmesse um 9:30 entfällt)
MG 11:00 Hl. Messe Weihbischof Eberlein, TB
MG 18:00 Abendmesse LO
Mo 01.01.2018 – Neujahr
BK 09:30 Hochamt TB
PA 09:30 Hochamt LO
MA 11:00 Hochamt MKA (Familienmesse um 9:30 entfällt)
MG 11:00 Hochamt TB
MG 18:00 Abendmesse KH
Das Pastoralteam wünscht ein gesegnetes Neues Jahr 2018!
Winterferien der Messdiener 22.12. – 5.1.18
Liebe Ministrantinnen & Ministranten, liebe Eltern,
in den Winterferien vom 22. Dezember 2017 bis einschließlich zum 05. Januar 2018 finden keine Gruppenstunden statt.
Die erste Gruppenstunde im neuen Jahr ist am 12. Januar 2018, wie gewohnt um 17:30 im Gemeindehaus Maria Grün.
Wir wünschen Euch ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!
Für die Gruppenleiter
Ministrantenleiter Lukas Jonas Grüner
Gottesdienste an Heilig Abend und Weihnachten 2017
MG: Maria Grün; PA: St. Paulus-Augustinus; BK: St. Bruder-Konrad; MA: St. Marien-Altona
So 24.12.2017 – 4. Advent / Heilig Abend
BK 09:30 Hl. Messe KH
PA 09:30 Choralamt LO
MG 11:00 Hl. Messe Entfällt!
MA 14:30 Krippenfeier MB
MG 14:30 Krippenspiel AC, HK
MA 16:00 Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel AB (keine Familienmesse)
BK 16:30 Krippenspiel u. Familienmesse PHJ
MG 17:00 Festliches Amt TB
PA 17:30 Festliches Amt LO
BK 20:00 Christmette KH
MA 22:30 Christmette WB
MG 22:30 Christmette TB
Mo 25.12.2017 – 1. Weihnachtstag
BK 09:30 Hochamt KH
PA 09:30 Hochamt LO
MA 11:00 Hochamt WB
MG 11:00 Hochamt mit Kantorei TB
MG 18:00 Abendmesse KH
Di 26.12.2017 – 2. Weihnachtstag
BK 09:30 Hl. Messe LO
PA 09:30 Hl. Messe TB
MA !10:30! Ökumen. Gottesdienst WB
MG 11:00 Hl. Messe KH
Das Pastoralteam wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Dieses Jahr steht Adveniat unter dem Motto „Faire Arbeit. Würde. Helfen.“
Mehr Informationen unter www.adveniat.de
“Freut euch, ihr Christen!” – Quempas-Singen am 17.12.17
Zu unserem vorweihnachtlichen, traditionellen Quempas-Singen zum Zuhören und Mitsingen am Sonntag, 17. Dezember 2017 (3. Advent) um 16.00 Uhr in Maria Grün
mit dem Schulchor der Katholischen Schule Blankenese und der Kantorei Maria Grün, Leitung Friederike Faupel und Peter Hoffmann wurde eingeladen.
Weihnachtlicher Rundgesang zur Ankunft von Gottes Sohn
Das ungewöhnliche Wort Quempas ist die lateinische Übersetzung dieses Liedes. Sie lautet “Quem pastores laudavere”. Da würden geübte Lateiner übersetzen: wie die Hirten lobten. Quempassingen heißt also so viel wie die Hirten singen wir für das Kind in der Krippe. Ein traditionelles Quempas-Singen in einer Kirche spielt also mit dem Wechsel einzelner leiser Stimmen und dem kraftvollen Klang der ganzen Gemeinde. Quempas-Singen ist ein weihnachtlicher Rundgesang. Denn das ist das Besondere: Die verschiedenen Richtungen, aus denen gesungen wird, stehen für die vier Himmelsrichtungen der Erde. Die Bedeutung ist klar, der ganze Erdkreis besingt die Ankunft von Gottes Sohn.
LECTIO DIVINA im ADVENT
- mit Pfr. Benner: Am Samstag vor dem 1., 2., und 3. Advent um 9:00 im Gemeindehaus von Maria Grün
- mit Pastor Lotanna: Am Samstag vor dem 1., 2., und 3. Advent um 10:00 im Gemeindehaus von St. Paulus-Augustinus,
- mit Pastor Bruns: Am Samstag vor dem 2., 3. und 4. Advent um 10:00 im Pfarrhaus von St. Marien,
- mit Pastor Hermanns: Am Donnerstag vor dem 2., 3. und 4. Advent um 18:45 im Gemeindehaus von St. Bruder Konrad.
mehr Informationen im Pfarrbrief Dez/Jan 2017/18
Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom 2018 – Informationen und Anmeldung
Die Ministrantenwallfahrt nach Rom ist im Erzbistum Hamburg schon seit Jahren zu einer Tradition geworden.
Im nächsten Jahr wird es wieder eine Wahlfahrt für die Ministranten (Messdiener ab 14 Jahre) des Erzbistums Hamburg nach Rom geben. Sie findet in den Sommerferien vom 28. Juli bis zum 4. August 2018 statt.
Auch wir im Pastoralen Raum wollen mit einer Gruppe, zusammen mit anderen Ministranten aus dem Erzbistum Hamburg, nach Rom pilgern.
Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2017.
Näheres im Informations- und Anmelde-Flyer.
GOSPELORATORIUM / BLANKENESER MÄNNERCHOR 10.12.17
Am Sonntag, 10.12.2017, 15:30 lädt der Blankeneser Männerchor zu einem Gospeloratorium in die Kirche Maria Grün ein. Der Eintritt ist frei.
Projekt „Bibel mit allen“ – SONNTAGSGESPFÄCHE ZU DEN LESUNGEN DER ADVENTSSONNTAGE
Die Dauer der Sonntagsgespräche beträgt jeweils eine Stunde. Ansgar Biller
- Erster Adventssonntag, 3.12., in Maria Grün nach dem Hochamt, ca. 12:15 – Thema: „Seid wachsam!“ (Mk 13,24–37)
- Zweiter Adventssonntag, 10.12., in Bruder Konrad nach dem Hochamt, ca. 10:45 – Thema „Fürchte dich nicht!“ (Jes 40,1–11)
- Dritter Adventssonntag, 17.12., in St. Marien nach dem Hochamt, ca. 12:15 – Thema „Freut euch zu jeder Zeit!“ (1Thess 5,16–24)
SCHRIFTGESPRÄCH FÜR JUGENDLICHE 12.2017
Schon die Emmausjünger sprechen davon, dass ihnen das Herz „brannte“, als sie mit Christus die Ereignisse der letzten Tage aus den Heiligen Schriften Israels zu verstehen suchten. (Lk 24,32)
Auch das Neue Testament können wir als lectio divina, als Ergebnis der Lektüre des Alten Testaments durch die ersten Christen ansehen: Im Lichte der Auferstehung Jesu, der in der Gemeinde gegenwärtig ist, haben sie die biblischen Texte neu interpretiert und in ihr Leben hinein genommen. Am Beispiel der Sonntagsevangelien im Advent, möchte ich mit Euch auf interessante Weise über Gott ins Gespräch kommen.
Termine jeweils Samstag:
- 2. Dezember um 16: 00 in Maria Grün, Ministrantenraum
- 9. Dezember um 16: 00 in St. Paulus-Augustinus, Clubraum
- 16. Dezember um 16: 00 in St. Bruder Konrad, Saal unter der Kirche
- 23. Dezember um 16:00 in St. Marien , Raum 1 im Gemeindehaus
Alle Jugendlichen des Pastoralen Raums sind herzlich eingeladen!
Euer Diakon Henric
Gemeinsam. Glauben. – 25.11.17
Eine Veranstaltung der Gemeinde Maria Grün, der Kath. Schule Blankenese und des Kindergartens Maria Grün für den gesamten Pastoralen Raum.
Samstag, 25. November 2017 von 10.00-14.30 Uhr in der Gemeinde Maria Grün Schenefelder Landstr. 3, 22587 Hamburg
In Workshops und gemeinsamen Aktionen setzen wir uns mit dem Evangelium vom jüngsten Gericht auseinander: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“. Altersgerecht wollen wir diese Aussage von verschiedenen Seiten beleuchten. Erwachsene jeden Alters, Jugendliche und Familien mit Kindern ab 3 Jahren (Für jüngere Kinder ist eine Betreuungsmöglichkeit gegeben) sind dazu herzlich eingeladen.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 17. November 2017 im Pfarrbüro (Tel.: 870 800 90), im Sekretariat der Schule (Tel. 70 70 78 110) oder im Kindergarten (Tel.: 86 90 36)
Projekt „Bibel mit allen“ – 17.11.17 – bitte anmelden
Am Freitag, dem 17.11. wird es ein Treffen für Erwachsene geben, das unter dem Titel „Aus der Bibel LEBEN!“ stehen.
Bei jedem Treffen gibt es einen kleinen Imbiss. Melden Sie sich bitte per Mail (ansgar.biller@st-marien-altona.de) oder über das Pfarrbüro von St. Marien (Altona) an.
- Freitag, 17.11., 18:30 – 20:30 Uhr, Gemeindehaus St. Paulus-Augustinus,
Thema „Scheitern – immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema!“
Die Bibel ist voll von Erzählungen über das menschliche Scheitern. Von König Saul, der sein Königtum an David verliert bis hin zu Jesu Kreuzestod, der scheinbar die Gottverlassenheit schlechthin bedeutete. Doch in jedem Scheitern liegt auch die Chance auf einen Neubeginn, auf Auferstehung!
Jedes einzelne Treffen wird ein konkretes sowie aktuelles Thema behandeln und einen biblischen Zugang dazu liefern.
Durch exegetische wie auch kreative Methoden wollen wir uns den Texten und Themen nähern. Wer Freude an Textarbeit, Gesprächen und der Auseinandersetzung mit Themen des Glaubens in der Gesellschaft hat, der ist herzlich willkommen.
Musik + plus Nr. 22 – Musica Andretta – „Stella Maris“ Renaissance & Barockmusik – 17. 11. 2017
Das international besetzte Ensemble „Musica Andretta“ wird mit seinem Programm „Stella Maris“ die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch das Europa des Barock und der Renaissance mitnehmen.
Mit dabei sind die zwei Sänger Anette Herrmann (Mezzosopran) und Daniell Fourie (Countertenor) sowie die Musiker Ulf Dressler (Laute), der eigens aus Rom anreisende Simone Colavecchi (Theorbe und Barockgitarre) und Alexander Löwe (Zink).
Der Titel des Programms „Stella Maris“ (Stern des Meeres) steht für eine Anrufung Marias, der Mutter Jesu. Sie ist die Schutzpatronin der Seeleute und symbolisiert den rettenden Stern, der dem Nautiker die Richtung weist, wie auch der Stern, der Menschen auf dem „Meer des Lebens“ als Kompass dient.
Beginnend mit dem Hymnus Ave Maris Stella von Guillaume Dufay (9. Jhdt, Stimme und Harfe) führen die musikalischen Wege schnell zu belebten und heiteren Chaconnes und Tänzen der Renaissance, zeigen aber auch dramatische Momente.
Im Repertoire: Kapsperger, Monteverdi, Purcell, Strizzi Carpentier.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Konzertankündigung beim KLASSIKRADIO
2017 Martinsmarkt in Maria Grün – 18./19.11.17
Samstag, 18. Nov. von 15:00 – 18:00 und Sonntag, 19. Nov. von 12:00 – 15:00
Der Erlös ist für unsere Partnerprojekte in Brasilien. Wir bitten Sie um Sachspenden und gut erhaltene Flohmarktartikel für den Flohmarkt, Bücher für den Bücherstand, Preise für unser Glücksrad und viel Grünzeug und Schleifen zum Binden der Kränze. Sachspenden können nach Absprache mit der Kontaktperson oder mir im Gemeindehaus abgestellt werden. In diesem Jahr haben wir keinen Kleider-Second-Hand Markt.
Mehr Informationen und Kontakte finden Sie im Pfarrbrief.
Wort-Gottes-Feier – 19.11.17, 19 Uhr
“Am 19.11. findet in St. Marien eine Wort-Gottes-Feier statt.
Hast du Fragen an das Leben und den Sinn darin.
Bist du auf der Suche nach Gott? Hast du einfach Sehnsucht nach MEHR?
Sagt dir bisher der normale Sonntagsgottesdienst nicht zu oder fühlst du dich fremd, weil du die Rituale und Gebete nicht versteht?
Dann komm um 19 Uhr zu uns in die St. Marienkirche.
Wir freuen uns auf Dich!“
WGF-19.11.17-Flyer
Messdiener – Herbstferien
Liebe Messdiener, liebe Eltern,
in den Herbstferien vom 16. Oktober 2017 bis einschließlich zum 27. Oktober 2017 finden keine Gruppenstunden der Messdiener statt.
Die erste Gruppenstunde nach den Herbstferien ist am 03. November 2017 um 17:30 wie gewohnt im Gemeindehaus Maria Grün.
Wir Messdienerleiter wünschen schon im voraus erholsame und erlebnisreiche Herbstferien!
Viele Grüße
Lukas Jonas Grüner, Messdienerleiter
Orgelkonzert – Dritter Theil der Clavier Uebung – 29.10.17
Am So, den 29.10.2017 um 19:15 findet ein Orgelkonzert in Maria Grün statt
Dritter Theil der Clavier Uebung bestehend in verschiedenen Vorspielen über die Catechismus- und andere Gesaenge, vor die Orgel:
Denen Liebhabern und besonders denen Kennern von dergleichen Arbeit, zur Gemueths Ergezung verfertiget von
Johann Sebastian Bach
Orgel: Simon Hettwer
Eintritt frei – Türkollekte
Kammermusikabend „Die Glückseligkeit aller – Musik und Dichtung“ Streichtrio der Hamburger Camerata – 5.10.17
Ein Kammermusikabend am 5. 10.17 um 20:00 in Maria Grün mit dem Streichtrio der “Hamburger Camerata” (Meike Thiessen &Desheng Chen, Violine und Georg Pawasser, Violoncello, sowie der Schauspielerin Katherina Schütz).
Zwischen Musik von A. Vivaldi, G. Ph.Telemann, J.S. Bach, L. Boccherini und Sciarrini werden Gedichte von M. Claudius, Fr.G. Klopstock, J.W. Goethe, J. von Eichendorff und R.M. Rilke vorgetragen.
Die “Hamburger Camerata” wirkt neben ihren großen Konzerten in der Laeiszhalle und in St. Nikolai auch immer wieder bei den großen Konzerten unserer Kantorei in Maria Grün mit. Daneben bietet sie auch Kammermusik in kleinen Besetzungen an. Dabei ist ihnen die Musikvermittlung, bei der die Musik als Spiegel der Seele und Sprache der Gefühle gesehen wird, ein wichtiges Anliegen und ein Beitrag zur Lebensgestaltung. (aus den Mitteilungen der “Hamburger Camerata”).
Einladung an die ganze Gemeinde!
Peter Hoffmann
INITIATIVE VON PASTOR LOTANNA IN UMUOJI – SPENDEN FÜR NIGERIA – Sept 17
Pastor Lotanna wird seinen Jahresurlaub in seiner Heimat im September in Nigeria verbringen.
Wie wohl jedem Priester liegt ihm ein caritatives Projekt besonders am Herzen. Pastor Lotanna fördert in seiner Heimatstadt das Projekt „Golden Hearts for Africa Initiatives“ zum Brunnenbau für sauberes Trinkwasser für eine Geburtsstation und zur Förderung des Schulbesuchs von Waisenkindern und Kindern aus einkommensschwachen Familien.
Bitte sprechen Sie ihn gerne darauf an.
Informationsflyer
Spenden können Pastor Lotanna mitgeben werden.
Theaterstück – „Sechse kommen um die ganze Welt“ – 21.9.17
Liebe Gemeindemitglieder,
im Rahmen der „ Langen Nacht der freien Schulen “ möchten wir Sie sehr herzlich am 21. September 17 um 19 Uhr in unsere Aula zu dem Theaterstück:
„Sechse kommen um die ganze Welt“, einladen.
Das Märchen, frei nach den Brüdern Grimm zeigt, dass jeder etwas Besonderes ist – auch Außenseiter mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Was zählt, ist der Mensch und dass er selbst an sich glaubt. Dann klappt’s auch mit der Prinzessin, oder zumindest mit dem halben Königreich.
Unsere Schüler, gerade versetzt in die Klassen 4 a und 4 b freuen sich über Ihr zahlreiches Erscheinen.
Herzlich willkommen!
Sommerausklangsfest der Messdiener – 22.9.17
Wir laden EUCH zum Sommerausklangsfest der Messdiener ein!
Am Freitag, den 22.09.2017 von 17:30 – 20:30Uhr im Gemeindehaus in Maria Grün.
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu – daher wollen wir die letzten Sonnenstrahlen nochmals genießen und mit allen Messdienern aus dem Pastoralen Raum Zeit verbringen und gemeinsam Spaß haben.
Bitte meldet euch bis zum 15.9.2017 bei Lukas Jonas Grüner oder im Pfarrbüro in Maria Grün an.
Mehr Infos findet ihr im Einladungsflyer und Anmeldeflyer.
PATER PAUL STAPEL BESUCHT UNSERE GEMEINDEN – 23./24.9.17
Am 23./24. September hat Padre Paul Stapel, der Gründer des Projekts Coroatá in Brasilien, die Gemeinden Maria Grün und St. Paulus-Augustinus besucht. Padre Stapel ist ein begnadeter Redner, der die Zuhörer sowohl in seinen Predigten bei den Gottesdiensten als auch in einem längeren Gespräch im Gemeindehaus Maria Grün in seinen Bann zog. Er konnte überzeugend darstellen, wie sich aus dem einst kleinen Straßenkinder-Projekt in Coroatá weltweite, erfolgreiche Projekte der „Familie der Hoffnung“ entwickelt haben. Dort erfahren Drogenabhängige Heilung, indem sie ein Jahr lang gemeinsam konkret nach dem Evangelium leben. Etwa 80% sind nach diesem Jahr frei von der Droge. Obwohl die Jugendlichen ihren Unterhalt selbst erarbeiten, ist es klar, dass Padre Stapel und seine Mitarbeiter auf Spenden angewiesen sind. Padre Stapels Ausführungen waren so mitreißend und überzeugend, dass die Zuhörer übereinstimmend konstatierten, dass unser Spendenbeitrag für das Coroatá-Projekt sicher sinnvoll und segenspendend angelegt ist..
Mehr Informationen und Spendenkonten: Informationen zu den Brasilienprojekten.
Der Brasilien-Arbeitskreis
DANKFEST FÜR EHRENAMTLICH ENGAGIERTE IN UNSERER PFARREI – 9.9.17
Am Samstag, 9.9.2017, nach der Vorabendmesse um 18:30 in Maria Grün sind die vielen ehrenamtlich engagierten Jugendlichen, Frauen und Männer unserer Pfarrei zu einem geselligen Abend herzlich eingeladen. Bitte reservieren Sie schon heute den Termin; nähere Informationen folgen nach.
Ihr Pfr. Benner
Pastoralkonzept genehmigt – Präsentation des Pastoralkonzeptes – 2.9.17
Erzbischof Stefan hat das vorgelegte Pastoralkonzept genehmigt und in Kraft gesetzt.
Das Pastoralkonzept des Pastoralen Raums im Hamburger Westen können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Zur Präsentation des Pastoralkonzepts am Sonnabend, den 2. September 2017 nach Maria Grün wurde herzlich eingeladen.
Liebe Messdiener, liebe Eltern,
in den Sommerferien vom 20. Juli 2017 bis einschließlich zum 30. August 2017 finden keine Gruppenstunden der Messdiener statt.
Die erste Gruppenstunde nach den Sommerferien ist am 01. September 2017 um 17:30 wie gewohnt im Messdiener- Gruppenraum im Gemeindehaus Maria Grün.
Wir Messdienerleiter wünschen schon im voraus erholsame und freudenreiche Sommerferien.
Viele Grüße
Lukas Jonas Grüner
(Messdienerleiter Maria Grün)
Wer deutet, hat die Macht! – Die neue Bibelübersetzung und ihre Auswirkung auf die Ökumene – 11.7.17
In Kooperation mit der Veranstaltungsreihe der ev.-luth. Tabita-Kirchengemeinde „Werkstatt: Bibel Glaube Handeln“ und dem Projekt „Bibel mit allen“ des Pastoralen Raumes im HH-Westen finden zwei Veranstaltungen unter dem Titel:
Wer deutet, hat die Macht! – Die neue Bibelübersetzung und ihre Auswirkung auf die Ökumene
Im ökumenischen Gespräch wollen wir die kirchlichen Profile in der neuen Einheitsübersetzung der Katholiken und der
überarbeiteten Lutherübersetzung (2017) entdecken und auswerten.
Am 11. Juli 17 beschäftigen wir uns um 19:30 im Gemeindezentrum, Hohenzollernring 78 mit der Einheitsübersetzung.
Am 21. November 17 um 19:30 treffen wir uns in der Kirche von St. Marien Altona, Bei der Reitbahn 4 mit Pastoralreferent Helmut Röhrbein-Viehoff, um die neue Lutherübersetzung zu analysieren.
Messdienerreise 2017 vom 7. Juli – 9.Juli 2017 ins Niels Stensen Haus
Treffpunkt und Rückkehr / Infos zur Reise
Liebe Messdiener & liebe Eltern, wir möchten Sie nochmals mit aktuellen Neuigkeiten und Infos zur Messdienereise 2017 informieren.
Wir treffen uns alle am Freitagnachmittag um 15:30 auf dem Parkplatz der Kirche Maria Grün (07.07).
Von dort fahren wir mit dem ÖPNV ins Niels-Stensen-Haus in Wentorf bei Hamburg.
Für Sonntagnachmittag um ca. 15:45 – 16:00 (09.07) ist die Rückkehr in Maria Grün geplant.
Neben den Gruppenleitern begleiten Gemeindereferentin Anja Constantin, Pastor Lotanna Olisaemeka und Diakon Henric Kahl die Gruppe.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
Lukas Jonas Grüner, Mobil Nr.: 0157 58 39 68 34, Email: lukas.jonas.gruener@gmail.com
oder an
Gemeindereferentin Anja Constantin, Telefon: 040 870 800 93, Email: constantin@mariagruen.de
Viele Grüße
Lukas Jonas Grüner, Messdienerleiter
Anja Constantin, Gemeindereferentin
SONNTAGSGESPRÄCH zum Thema „Glücklich sind, die … . Was aber ist Glück? – 9.7.17
Am Sonntag, den 9. Juli 2017 ist nach einem kurzen Stehkaffee in der Kirche St. Marien von 12.15 -13.45 Uhr das
SONNTAGSGESPRÄCH zum Thema „Glücklich sind, die … . Was aber ist Glück?Die Nacht der Kirchen und das Gemeindefest von St. Marien im September 2017 stehen dieses Jahr unter dem Motto „Glück“; darauf wollen wir uns inhaltlich vorbereiten.
Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder aus dem Pastoralen Raum im Hamburger Westen.
Herzliche Grüße, Ansgar Biller
ALTONALE 19 – Kirchenkaffee – 1.7.17
Am Samstag, 1.7.2017, 14:00 – 18:00, findet im Rahmen des Straßenfestes der altonale 19 in St. Marien wieder das Kirchenkaffee statt.
Verabreden Sie sich zu Kaffee, Kuchen und Musik in St. Marien, in direkter Hörweite zu den „globalen Tönen“ der W3-Bühne.
Der Spendenerlös ist für das Brasilienprojekt Santa Terezinha bestimmt. Erfahren Sie mehr über die Creche in Brasilien und über das Projekt „Open Kitchen“ Kooperation mit dem Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge des SkF).
Die Pfadfinder unserer Siedlung „Große Freiheit“ werden sich mit anderen Helfern um das Kuchenbüffet kümmern.
Wir freuen uns über Kuchenspenden, die am 30. Juni vormittags im Gemeindebüro oder am 1. Juli ab 10:00 im Gemeindehaus
abgegeben werden können.
Am Sonntag, 2.7.2017, 12:15 – 18:00, laden wir dann in die „Offene Kirche“ zum Verweilen und Nachdenken, zum Beten und
Kerzenanzünden ein.
Kommen Sie vorbei und viel Vergnügen beim Straßenfest!!
FIRMUNG 2017 AM 16.6.17 IM MARIEN-DOM
Herzliche Einladung für alle Gemeindemitglieder am 16.6.17 um 18:15 mit den 67 Jugendlichen die Firmspendung im St. Marien-Dom zu feiern.
Es wäre schön, wenn viele von Ihnen kommen würden und so sichtbar würde, dass die Jugendlichen zu einer großen Glaubensgemeinschaft gehören.
FRONLEICHNAMSFEST 2017 am 18.6.17
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Fronleichnamsfest 2017
am 18.6.2017 der Gemeinden Maria Grün, St. Bruder Konrad, St. Marien, St. Paulus-Augustinus und St. Petrus!
weitere Veranstaltungshinweise
Gottesdienste: Do 15.06.17 Fronleichnam
MA 9:00 Schulgottesdienst WB
PA 9:15 „Hl. Messe TB
MG 8:30 Schulgottesdienst KH
BK 18:00 Hl. Messe LO
MG 19:15 Hl. Messe WB
„DIE URGESCHICHTE (GEN 1-9) – ALLES AUF ANFANG!“ – 9.6.17
Mit diesem Thema findet eine religiöse Bildungsveranstaltung am Freitag, den 9.6.17, 18:30-20:30 in St. Paulus-Augustinus statt.
Glauben Christen daran, dass Gott die Welt in 6 Tagen erschaffen hat? Wurden Eva und Adam aus dem Paradies rausgeworfen, nur weil sie einen Apfel gegessen hatten?
Was lief da eigentlich zwischen den Göttersöhnen und den Menschentöchtern? Und was hat das alles damals eigentlich mit mir heute zu tun?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir uns auf verschiedene Weise und Weise – durch Lektüre, Film, Gespräch etc. – auseinandersetzen.
Viele Grüße, Ansgar Biller
„Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“ (Ps 119,105) – Bibel mit allen – 7. oder 21. 05. / 11.06.2017
Liebe Gemeinde, liebe Erwachsene,
dieses Jahr werden in unserem Pastoralen Raum verschiedene Veranstaltungen zur „Bibel“ angeboten:
Sonntagsgespräch – „Einführung in die neue Einheitsübersetzung (2016) – Was ist neu und was bedeutet das für mich?“
findet an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten statt:
in St. Marien Altona (Bei der Reitbahn 4), im Gemeindehaus, am 7.5.17 im Anschluss an das Hochamt (ca.12:15 Uhr-max. 13:45 Uhr).
in St. Paulus-Augustinus (Ebertallee 9), im Gemeindehaus, am 21.5.17 im Anschluss an das Hochamt beim Gemeindekaffee (ca. 10:45-max. 12:15 Uhr).
in St. Bruder Konrad (Am Barls 238, Saal unter Kirche, am 11.6.17 im Anschluss an das Hochamt beim Gemeindekaffee (ca. 10:45-max. 12:15 Uhr).
Wer bereits eine neue Einheitsübersetzung (2016) zu Hause hat, bringe Sie doch gerne mit!
CHORAL EVENSONG – 2.6.17
Anstelle der Abendmesse um 19:15 wird die Tagzeitenliturgie mit Psalmen, Hymnen, Antiphonen und Chormotetten im Wechselspiel von Chor, Vorsänger, Gemeinde und Orgel gefeiert:
Jens Wessel an der Orgel
Kantorei Maria Grün unter der Leitung: Peter Hoffmann
Seit Jahrhunderten lassen sich Menschen auf diesen spirituellen Dialog ein. Der anglikanische CHORAL EVENSONG verbindet dabei Elemente der Vesper und der Komplet zu einem großen musikalischen Abendgebet. An den englischen Kathedralen ist es seit Jahrhunderten vornehmste Aufgabe der Chöre, täglich dieses Stundengebet zu übernehmen. Dabei hat sich eine außerordentlich reiche musikalische Gestaltung entwickelt.
Wir singen u.a. alte englische Meister wie William Smith, Adrian Batten, Orlando Gibbons, aber auch neuere englische Musik von Frank Henry Shera und George Dyson.
Sie alle sind herzlich eingeladen! Peter Hoffmann
MAIANDACHTEN
Mo, 8., 15., 22., 29.5.2017, 19:00
Eine Gruppe von Frauen gestaltet im Marienmonat Mai jeden Montag, außer Montag den 1.5.2017, eine Marienandacht in St. Marien von 19:00 bis 19:30. Herzliche Einladung!
Di, 2., 9., 16., 23., 30.5., 19:15
Der Monat Mai ist von jeher der Muttergottes gewidmet. So wollen auch wir, jeweils am Dienstag um 19:15 eine Maiandacht in Maria Grün halten. Sie wird von verschiedenen Personen oder Gruppen gestaltet. Wenn Sie eine solche Maiandacht gestalten möchten, tragen Sie sich bitte in die Liste ein, die nach Ostern im Vorraum der Kirche aushängt. Die erste Maiandacht ist am 2. Mai.
Ursula Sieger und Monika Weber
Neuer Gebetsabend ab dem 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt)
An jedem 4. Donnerstag im Monat findet ein Gebetsabend der charismatischen Erneuerung in der Kirche Maria Grün statt.
Beginn: 20:00 Uhr
Herzliche Einladung dazu!
Weitere Informationen zur “Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche finden Sie auf der Homepage der “Charismatischen Erneuerung” oder in den Flyern im Auslagebereich der Kirche.
Freiwillige für Erwachsenenpastoral gesucht! – 2.5.2017
Liebe Gemeindemitglieder & Interessierte,
ich suche Menschen, die Lust haben sich in der Erwachsenenpastoral zu engagieren.
Wie die Mitarbeit – auch in Abhängigkeit ihres zeitlichen Budgets aussieht – entscheiden Sie!
In diesem Sinne lade ich Sie alle zu einem ersten Kennenlernen, Vorstellen des Konzepts (der AG Erwachsenenbildung & -katechese) und meiner Ideen sowie ersten Überlegungen zu weiteren Handlungsschritten nach St. Paulus-Augustinus (Ebertallee 9), ins Gemeindehaus am Dienstag, 2. Mai um 19:30-21:00 Uhr ein.
Herzliche Grüße
Ansgar Biller
Informationsabend Projekt Erwachsenenpastoral
SCHULCHOR DER KATHOLISCHEN SCHULE BLANKENESE – 8.4.2017
Nach den wunderbaren Aufführungen des Musicals „Till Eulenspiegel“ durch die Klasse 3c und den Schulchor unserer Schule vor den Frühjahrsferien wird unser Schulchor nun bei der MATTHÄUS-PASSION von Joh. Seb. Bach mitwirken,
die am 8. April 2017 um 18:00 im Kleinen Michel, Herrengraben 4, unter der Leitung von RK Norbert Hoppermann aufgeführt wird. Ein großartiges Konzert, das man nicht verpassen sollte! Karten sind erhältlich im
Gemeindebüro St. Ansgar, Kleiner
Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg
Informationen auf der Webseite
BRASILIEN-FASTENESSEN – 2.4.2017
Es ist wieder soweit. Unser allseits beliebtes Brasilienessen steht wieder an!
Dazu möchten wir, der Brasilienarbeitskreis, Sie herzlichst einladen.
Am 2.4.2017 ab 12.00 Uhr im Gemeindehaus werden wieder wundervolle Suppen angeboten und andere Köstlichkeiten.
Informationen im Flyer
Wir hoffen, dass Sie zahlreich erscheinen, da die Spenden wieder unseren 3 Projekten in Brasilien zugutekommen.
Alessandra do Rosário
Geistlicher Tag am 1. April 2017in St. Marien / Pastoralkonzept
Gläubige aus den Gemeinden und Damen und Herren aus dem Gemeinsamen Ausschuss sind eingeladen zu einem „geistlichen Tag“.
Wir finden uns zusammen im Gemeindehaus zum Gespräch über das Hirtenwort von Erzbischof Stefan zum Erneuerungsprozeß des Erzbistums
„Herr, erneuere deine Kirche, und fange bei mir an.“
Wir nehmen damit das Gespräch wieder auf, das wir am geistlichen Tag im Advent begonnen haben. Die Ergebnisse unserer Gespräche fließen in das Pastoralkonzept ein, das zukünftig die geistlichen und pastoralen Themen und Aufgaben in der neuen großen Pfarrei beschreibt und ausrichtet.
Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem Kaffeetrinken und schließen nach einer Andacht um 17:30 Uhr.
Aushang_Geistlicher Tag St Marien 1.4.2017
Tag der offenen Tür im Kindergarten Maria Grün – 26.3.17
WIR LADEN EIN
zum
TAG DER OFFENEN TÜR
am
SONNTAG, dem 26.3.2017
von 12-14 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher
>Neue Räume >Krippengruppe
>Fingerfood >Kaffee/Getränke
>Experimente >Basteln >Spiel & Spaß
Herzlich willkommen!
Plakat zum Tag der offenen Tür am 26.3.17
„Unterwegs mit Emmaus nach Emmaus“ – Glaubensweg mit 4 Treffen in Fasten-/Osterzeit 2017
„Emmaus“ – das ist für viele ein Synonym für Auferstehung bzw. Begegnung mit dem auferstandenen Jesus.
Jede/r von uns trägt bestimmte Vorstellungen und Bilder im Kopf, was für sie/ihn diese Mitte des Christseins bedeutet. Als Christen leben wir in der Spannung des „Schon & Noch-nicht“. Wir sind bereits erlöst und durch die Taufe zu neuem Leben geschaffen, aber die endgültige Erfüllung – dann wenn keiner mehr Böses tut und kein Verbrechen mehr begangen wird (vgl. Jes 11,9) – erwarten wir noch.
Die Fastenzeit lädt uns jedes Jahr aufs Neue ein diese Spannung zwischen dem Schon und Noch-nicht neu zu erahnen.
Wer Lust hat diesen Weg (auch) gemeinsam u.a. mittels der sonntäglichen Evangeliumstexte (in der neuen Einheitsübersetzung) in Stille, Gespräch und Austausch zu gehen, den lade ich zu 4 Treffen in der Fasten- & Osterzeit ein.
Die Treffen sind alle im Gemeindehaus von St. Marien (Bei der Reitbahn 4):
- Freitag, 7. April, um 18:30 Uhr (Im Anschluss an die Hl. Messe) – Vertrauen (Joh 11,3-45)
- Freitag, 21. April, um 18:30 Uhr (im Anschluss an die Hl. Messe) – Augenblick (Lk 24,13-35)
Alle Treffen beginnen mit einem kleinen Fastenimbiss (um Spende wird gebeten) und enden ca. 20.15 Uhr bzw. der Montagstermin ca. 20:45 Uhr.
Ich freue mich mit Ihnen diesen Weg zu gehen.
Herzliche Grüße, Ansgar Biller (Pastoralassistent)
Flyer download
Ökumenische Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2017
Wir laden Sie herzlich ein zu ökumenischen Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit.
“Dich suche ich” – Psalm 63,2
Gott näher kennenlernen
Exerzitien im Alltag sind ein geistlicher Übungsweg, bei dem tägliche Zeiten der Stille des Einzelnen und der wöchentliche Austausch mit anderen Teilnehmenden einander ergänzen.
In den vier Wochen vom 12. März bis 9. April 2017 sind wir eingeladen, uns mit unserem persönlichen Gottesbild auseinandersetzten: Wer ist Gott für mich? Wie geht das mit Stille und Gebet? Welches Gottesbild stärkt meinen Glauben?
Impulse aus einem Begleitbuch helfen zur persönlichen Stille und leiten durch diese Zeit.
Die Treffen sind jeweils Sonntagabend von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der katholischen Gemeinde Maria Grün, Schenefelder Landstraße 3, 22587 Hamburg.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Flyern.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Vorbereitungsteam
Horst Eberlein wird neuer Weihbischof des Erzbistums Hamburg
Papst Franziskus hat den Schweriner Propst Horst Eberlein zum neuen Weihbischof des Erzbistums Hamburg ernannt.
Die Bischofsweihe empfängt Eberlein am Sonnabend, 25. März. Der Weihegottesdienst im Hamburger St. Marien-Dom beginnt um 10.30 Uhr. mehr
Vorhang auf für Till Eulenspiegel! – 23.2.17
Die Klasse 3 c der Katholischen Schule Blankenese führt unter der Leitung von Herrn Behr ein Theaterstück über den beliebten Narren und seine pfiffigen Streiche am 23. Februar 2017 um 19.30 Uhr auf.
Herzlich willkommen in der Schulaula zu einer unterhaltsamen Stunde mit Theater und Musik.
M. Overmeyer
kfd lädt zum Vortrag im Rahmen der Ansgarwoche am 2. 2. 2017 ein
Im Rahmen der Ansgarwoche lädt die kfd Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands und die Kath. Akademie Hamburg am 2. Februar um 19.00 Uhr zu einem Vortrag in die Akademie ein. Das Thema ist „Ohne blinde Flecken, Martin Luther heute begegnen in ökumenischer Perspektive“ Referent: Dr. Jens-Martin Kruse, Pfarrer der ev.-luth. Gemeinde Rom.
Herzlich Willkommen! Monika Weber
Ökumenische Bibelwoche 2017 in Maria Grün – 22. – 26.1.17
Geschichten
Vom Suchen und Finden
Texte aus dem Matthäusevangelium
Sonntag, 22. Jan. 2017 Überraschend glücklich
Mt 5, 3-12
Kanzeltausch in den Gemeinden
Montag, 23. Jan. 2017, 20 Uhr
Im Zweifel gehalten
Mt 14, 22–33
Gemeindehaus Maria Grün, Pastor Bruns Röm. Kath. Kirchengemeinde Maria Grün
Dienstag, 24. Jan. 2017, 20 Uhr
Großzügig beschenkt
Mt 18, 23–55
Gemeindehaus Maria Grün, Pastor Naar, Diakoniewerk Tabea
!!Fällt aus!! Mittwoch, 25. Jan. 2017, 20.00 Uhr
Der Liebe bedürftig
Mt 25, 31–46
Gemeindehaus Maria Grün, Pastorin Richter, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sülldorf !ist leider erkrankt!
Donnerstag, 26. Jan. 2017 19.15 Uhr
Ökum. Gottesdienst – Hoffnung, die trägt
Mt 27, 45–54+28, 1–10,
Kirche Maria Grün, Pastor Danke, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Maria Magdalena Osdorf, Pastor W. Bruns, Röm. Kath. Kirchengemeinde Maria Grün
Dieses Jahr rückt Adveniat die Amazonas-Region in den Mittelpunkt – ein Ökosystem mit einer atemberaubenden Artenvielfalt und Kulturraum indigener Völker. Multinationale Energiekonzerne und Landspekulanten dringen immer weiter in diesen Lebensraum vor. Den ökologischen und sozialen Kahlschlag will Adveniat stoppen und das Selbstbewusstsein und die Rechte der Indigenen stärken.
Mehr Informationen unter www.adveniat.de
STERNSINGERAKTION am 8.1.2017
Gemeinsam für Gottes Schöpfung: Kinder und Jugendliche aus Maria Grün, St. Bruder Konrad und St. Paulus Augustinus bringen als Sternsinger am Sonntag, 08.01.17 den Segen Gottes in die Häuser und sammeln Spenden für Kinder in Kenia und weltweit.
Die Sternsinger werden im Hochamt ausgesendet.
Informieren Sie sich über ein Beispielprojekt in Kenia
“Werdet wach erhebet euch!” – Quempas-Singen am 11.12.16
Rückblick auf das vorweihnachtlichen traditionellen Quempas-Singen zum Zuhören und Mitsingen am Sonntag, 11. Dezember 2016 (3. Advent) um 16.00 Uhr in Maria Grün
mit dem Schulchor der Katholischen Schule Blankenese und der Kantorei Maria Grün, Leitung Friederike Faupel und Peter Hoffmann
Geistlicher Tag – 3.12.16
Herzliche Einladung für den Gemeinsamen Ausschuss und alle Interessierten am Samstag, 03.12.16 von 14:30 bis 19:30. Hier kommt der Gemeinsame Ausschuss zu einem Geistlichen Tag in Maria Grün zusammen.
Finden wir ein biblisches Leitwort, das uns im weiteren Verlauf des Entwicklungsprozesses und vor allem später im Pastoralen Raum begleiten und inspirieren soll?
Zu diesem Termin sind alle Interessierten eingeladen, ob Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses oder nicht. Bitte vormerken – herzlich willkommen! Anbei finden Sie die Einladung.
ADVENTSKONZERT VOR DEM 2. ADVENT – ‚Heilige Nacht‘ – 3.12.16
Weihnachten mit dem Hamburger Kammerchor „EnCore“, Samstag, 03.12.16, 19.30 in Maria Grün
‚Heilige Nacht‘ so lautet auch das diesjährige Programm des Kammerchores EnCore, der Sie unter Leitung von Peter Hechfellner.
Wie immer darf man auf ein abwechslungsreiches Repertoire der 22 Sängerinnen und Sänger gespannt sein, welches sowohl jazzige, klassische als auch moderne Klänge in verschiedenen Sprachen vereint.
Lieder wie ,Leise rieselt der Schnee‘, ‚Il est né‘ und ‚Virga Jesse‘ versprechen die gewohnt abwechslungsreiche Mischung, die jedes Ohr verzaubern wird.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns!
Mehr Information im Veranstaltungshinweis.
Adventscafé – 4.12.17
Am Sonntag, 04.12.16, Barbaratag, nach dem Hochamt ab 12:00 laden wir ein, im Gemeindehaus von MG miteinander zu Singen, zu Essen, weihnachtliches Gebäck zu kaufen und mit dem Brasilienkreis ins Gespräch zu kommen.
Der Erlös ist für unsere Brasilienprojekte.
Wenn Sie etwas für unser Suppen- und Kuchenbuffet spenden wollen, melden Sie sich bei M. Weber, 040/ 87 48 17 oder Fam. Zekorn.
Hier finden Sie Informationen zu den drei Brasilienprojekten.
ADVENTSMARKT am 20.11.2016 – 10:30 – 14:00 Uhr
Der Adventsmarkt in St. Paulus-Augustinus hat am 20. November 2016 stattgefunden. Bei Kaffee & Kuchen, Waffeln, Würstchen vom Grill, Glühwein, Trödelmarkt, Erwachsenen- und Kindertombola, Bücherflohmarkt, Selbstgemachtem, Glücksrad, hochwertiger Mode, Knusperhausbauen, Kinderschminken, Puppentheater, Briefmarkenverkauf und gemeinsamem Singen konnten wir uns auf die Adventszeit einstimmen!
Der Erlös in Höhe von 4.000 € geht an das Haus Bethlehem der Schwestern von Mutter Teresa, das Brasilienprojekt, den Sozialdienst katholischer Frauen und den Blankeneser Hospiz e.V.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die zu diesem großen Erfolg beigetragen haben!
Festliches Chor- und Orchesterkonzert in Maria Grün – Rückblick 5.11.16
Lobgesang:
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Psalm Laudate Jehovam;
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate 137 Lobe den Herren;
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Motette Exsultate Jubilate
W.A. Mozart: Missa in C: “Krönungsmesse”
Mitwirkende:
Martina Hamberg-Möbius, Sopran, Gesine Grube, Alt, Knut Schoch, Tenor, Hans Christian Hinz, Bass, Norbert Hoppermann, Orgel; Hamburger Camerata; Kantorei Maria Grün, Leitung Peter Hoffmann
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirchengemeinde Maria Grün mit Unterstützung durch Musikkonzepte e.V.
80 Firmanden im Firmkurs 2017
Liebe Gemeindemitglieder!
Wir freuen uns, dass über 80 Firmanden am diesjährigen Firmkurs teilnehmen. Wir wünschen ihnen eine gute Vorbereitungszeit.
Die Anmeldung ist bereits seit 13.10.16 abgeschlossen.
NEUE ZEITEN FÜR DIE FEIER DER HL. MESSE DIENSTAGS UND SAMSTAGS
Mit dem ersten Novemberwochenende (05./06.11.) ändern sich die Zeiten unserer beiden Vorabendmessen:
In St. Bruder Konrad beginnen wir zukünftig bereits um17:00,
in Maria Grün erst um 18:30. Ab dem 15.11.16 feiern wir
in St. Paulus-Augustinus dienstags abends um19:00 eine zusätzliche Abendmesse.
Informationsschreiben Nr. 9
Aktuelles Informationsschreiben Nr. 9 mit den Themen:
- zukünftigen Gremienstruktur
- Wahl eines Delegierten für das Pastoralforum Hamburg
- Neuer Pfarrbrief
- Einladung: Geistlicher Tag für alle Interessierten am 3. Dezember
Alle Informationsschreiben finden Sie unter “unser Prozess” .
INITIATIVE VON PASTOR LOTANNA IN UMUOJI, NIGERIA
Pastor Lotanna wird vom 07.11. bis zum 07.12. seinen Jahresurlaub in seiner Heimat in Nigeria verbringen. Wie wohl jedem Priester liegt ihm ein caritatives Projekt besonders am Herzen.
Pastor Lotanna fördert in seiner Heimatstadt das Projekt „Goha Initiatives“ zum Brunnenbau für sauberes Trinkwasser, für eine Geburtsstation und zur Förderung des Schulbesuchs von Waisenkindern und Kindern aus einkommensschwachen Familien. Bitte sprechen Sie ihn gerne darauf an.
Wir halten am 1. Novemberwochenende eine Türkollekte, die wir ihm mitgegeben wollen.
Informationsschreiben Nr. 8
Das aktuelle Informationsschreiben Nr. 8 berichtet u.a. von den Ergebnissen der Arbeitsgruppen , die in der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 02. Juli 2016 (GA 5) präsentiert wurden. Sie können das Schreiben hier herunterladen oder finden gedruckte Exemplare im Schriftenstand.
Alle Informationsschreiben finden Sie unter “unser Prozess” oder im Schriftenstand.
Bestellen Sie sich gern die Informationsbriefe per Email.
Dankfest für Ehrenamtliche am 17.09.16
… mit einem herzlichen Gruß vom Dankfest der Ehrenamtlichen …
BESUCH AUS BRASILIEN
Pater Ekkehard Schneider, der unsere Gemeinde vom 3. bis 5. Juni besucht, kommt aus Benevides/Belém in Nordostbrasilien. Es gibt dort ein Zentrum für die Förderung von Kindern aus sozialschwachen Familien. Ca. 350 Kinder besuchen den Kindergarten bzw. die Schule. Nachmittags gibt es dort ein weiteres Bildungsangebot für 157 Jugendliche, die weiterbildende
Kurse besuchen. Die Gemeinden Maria Grün und St. Paulus-Augustinus unterstützen dieses Projekt seit vielen Jahren. Pfr. Schneider kommt in alle Gottesdienste in MG und PA und zum
Kirchenkaffee.
Pater Geraldo Gereon kommt am 12. Juni nach Maria Grün und wird uns im Hochamt und beim Kirchenkaffee von seiner Arbeit berichten. Er ist 1966 als Osnabrücker Diözesanpriester nach Brasilien gegangen und arbeitet dort seit 1969 bei der armen Landbevölkerung in den nördlichen Dürregebieten, um ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Seit vielen Jahren wird seine Arbeit von den Gemeinden Maria Grün und St. Paulus-Augustinus unterstützt.
Und wenn die Besucher aus Brasilien im Juni abgereist sind, kündigt sich auch schon der nächste an. Am 2./3. Juli besucht uns Pfarrer Stapel um uns über das “Straßenkinderprojekt” in Sao Fransisco de Assis zu berichten. Sie haben die Möglichkeit in den jeweiligen Messen darüber zu hören.
Gemeinsame Feier des Fronleichnamsfestes 2016 im Klövensteen
Mit allen Gemeinden des künftigen Pastoralen Raumes feierten wir am Sonntag, dem 29.5.2016 gemeinsam das Fronleichnamsfest im Wildgehege Klövensteen.Anschließend an den feierlichen Open-Air-Gottesdienst fand das Pfarrfest statt.
Die Predigt von Diakon Tobias Riedel finden sie hier.
Weitere Impressionen:
Kleiderkammer
Wegen der anstehenden Umbaumaßnahmen für den Kindergarten können derzeit keine Kleiderspenden mehr angenommen werden.
Kinder für Kinder singen – 9.4.2016
Wenn „Kinder für Kinder singen“, dann ist die Stimmung im Michel so ausgelassen wie sonst nie. 1800 Gäste unterstützen Hilfsprojekte.
Sechs Kinder- und Jugendchöre sangen am Sonnabend im Michel – darunter auch der Chor der Katholischen Schule Blankenese.
Mehr im Bericht des Hamburger Abendblatts.
Gesponsertes Fahrzeug
Sehr herzlich danken wir den Sponsoren, die es möglich gemacht haben, daß uns ein Fahrzeug für die Gemeinden, Kindergarten, Gruppen und Kreise usw. unseres Pastoralen Raumes zur Verfügung steht:
- Beerdigungsinstitut Seemann Söhne KG,
- Pflegedienst Agentacare,
- Hamburger Sparkasse (Sülldorf),
- Steuerberater Claus-Peter Schaumburger,
- Förster & Hilms Immobilien GmbH,
- Rechtsanwalt Constantin von Piechowski,
- Büttner Sicherheitstechnik GmbH,
- Tankstelle ORLEN,
- Tierärzliche Praxis am Blankeneser Bahnhof,
- Pflegedienst Nordwest,
- GTH Gebäude Technik Hamburg GmbH,
- Dr. med. Klaus Polke,
- IO Computerdienst Tobias Berger und Ralf Frerichs GbR,
- Weinhaus Ravenborg
Auch den Sponsoren, deren Werbung nicht das Fahrzeug ziert, sei hier von Herzen gedankt.
Das Fahrzeug wurde am 9. Februar im Beisein der Sponsoren in Dienst gestellt.
Wenn Sie es nun auf den Straßen im Hamburger Westen entdecken, ist es im Einsatz für die Kleinen und die Großen, transportiert Menschen und Materialien, holt und bringt sie zu Veranstaltungen – und gibt so Kunde von einer lebendigen christlichen Gemeinschaft.
Maria Grün
Schenefelder Landstr. 3
22587 Hamburg
Tel.: 040 – 87 08 00 90
www.maria-gruen.de
Die Kirche der Gemeinde Maria Grün, eigentlich Sankt Mariä Himmelfahrt stammt aus der Zeit der Weimarer Republik.
Kirche, Pastorat (Paulushaus) und Gemeindehaus liegen am südöstlichen Rand des Stadtteils Blankenese an der Kreuzung von Schenefelder Landstraße und Elbchaussee.
In direkter Nachbarschaft befindet sich die Katholische Schule Blankenese, der Kindergarten Maria Grün befindet sich ebenfalls im Paulushaus.
Zur Gemeinde gehören ca. 6.000 Gemeindemitglieder.•
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.