Alle Beiträge von willing

Mitbestimmen – Gremienwahlen 2023 – Kandidaturen für Fachausschüsse bis 24. Juli 23

Online-Gremienwahlen zum Kirchenvorstand und den Gemeindeteams vom 4. November bis zum 26. November 2023

Im November 2023 finden in unserer Pfarrei Wahlen zu den Gemeindeteams und zum Kirchenvorstand statt. Auch die Fachausschüsse werden neu beauftragt.
Online und per Brief kann ab Sonnabend, den 4. November 2023 abgestimmt werden. Die Wahl endet mit den Vorortwahlen in den Gemeinden am Wochenende 25. und 26. November 2023 um 18 Uhr am Sonntag.
Das genaue Prozedere der Online- oder Briefwahl und die genauen Orte und Öffnungszeiten der Wahllokale werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Für die Besetzung der Fachausschüsse suchen wir bis 24. Juli Menschen, die zu einer Kandidatur bereit sind.

Dafür liegen in unseren Kirchen Flyer aus, auf denen man sich selbst oder andere vorschlagen kann (oder als download:

Kanditatengewinnung für Fachausschüsse

Der Wahlvorstand prüft dann diese Vorschläge und stellt fest, ob Wählbarkeit vorliegt und ob die Vorgeschlagenen zu diesem Dienst bereit wären.
Wählbar sind Menschen in unser Pfarrei, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in unserer Pfarrei wohnen. Es gibt Ausnahmen sowohl für nicht in der Pfarrei lebende bei beiden Wahlen als auch für noch nicht voll-jährige Personen bei den Wahlen zum Gemeindeteam.
Bitte wenden Sie sich gern an den Wahlvorstand, wenn hier Bedarf besteht. Wahlberechtigt sind für die Wahlen für ein Gemeindeteam alle über 14-jährigen, bei den Kirchenvorstandswahlen alle über 16-jährigen Menschen, die schon mindestens drei Monate in unserer Pfarrei leben. Ein Verzeichnis der Wahlberechtigten wird rechtzeitig ausliegen.

Bitte nehmen Sie an diesen Wahlen teil; auf jeden Fall durch Ihre Stimmabgabe, aber ganz besonders auch durch die aktive Bereitschaft zur Kandidatur. Ihre Mitarbeit ist für unsere Kirche vor Ort sehr wichtig. Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre unsere Kirche nicht lebensfähig.

Wir alle sind die lebendigen Steine, aus denen der Herr seine Kirche aufbaut.

Alle Fragen, Anregungen oder Kritik bitte gern an den Vorsitzenden des Wahlvorstands Prof. Dr. Winfried Adelmann telefonisch unter 040 / 701 48 14 oder
per Mail  Winfried.adelmann@kathhw.de

Immobilienkonzept in Pfarreiversammlung vorgestellt – Rückmeldung bis 22. Mai 2023


In einer Pfarrversammlung am Samstag, den 22. April wurde allen Interessierten das Immobilienkonzept der Pfarrei vorgestellt.
Dieses Immobilienkonzept und die Hintergründe finden Sie im EXTRABLATT Immobilienkonzept der Pfarrei St. Maria.

RÜCKMELDUNGEN ZUM IMMOBILIENKONZEPT BIS 22. MAI 2023 MÖGLICH

Mit Vorstellung des Immobilienkonzeptes beginnt ein 4-wöchiger Zeitraum (bis zum 22. Mai 2023), in dem Rückmeldungen an die PIK (pfarrliche Immobilienkommission) zum Immobilienkonzept abgegeben werden können.

Bitte senden Sie Ihre Rückmeldungen an die Email-Adresse: pik@kathhw.de

Die Rückmeldungen werden dann in der PIK bearbeitet, bevor das Konzept dem Kirchenvorstand zur Prüfung und Beschlussfassung vorgelegt wird. Danach wird das beschlossene Immobilienkonzept dem Erzbistum/dem Erzbischof zur Genehmigung übermittelt.

Ein herzliches DANKE den Mitgliedern der Pfarrlichen Immobilienkommission und allen, mit Ihren Fragen und Anregungen.

Im Namen des Pfarrei St. Maria
Pastor Wolfgang Bruns

Personelle Veränderungen in der Pfarrei St. Maria und auf Führungsebenen des Erzbistums

Sehr geehrte Pfarreimitglieder,
ich informiere Sie darüber, das Pastor  Weber zum 01. Oktober 23 in einem neuen Leitungsmodell Nachfolger von Pfr. Mies am Mariendom wird.

Der Firmkurs in unserer Pfarrei wird bis zum Abschluss begleiten.

Wir werden die Gemeinden im Rahmen der Vermeldungen in den Gottesdiensten an diesem Wochenende über die Versetzung von P. Weber informieren. Der Termin der Verabschiedung von P. Weber steht noch nicht fest.

Ihr Pastor Wolfgang Bruns

Die personelle Veränderung bei uns steht im Zusammenhang mit Änderungen im Erzbistum Hamburg:

Domkapitular Berthold Bonekamp (66) wird zum 3. April als Dompropst die Leitung des Metropolitankapitels übernehmen, teilte Erzbischof Dr. Stefan Heße am Donnerstag in einem Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Erzbistum Hamburg mit. Der bisherige Dompropst Franz-Peter Spiza (72) verzichte aus gesundheitlichen Gründen auf das Amt, werde aber weiterhin als residierender Domkapitular dem Metropolitankapitel angehören, heißt es darin.

Den ganzen EBHH-Artikel finden Sie hier

St. Ansgarwoche 2023 – Veranstaltungen mit unserer Beteiligung

vom 28.1. bis 5.2. findet in Hamburger Kirche die St.-Ansgar-Woche, u.a. bei uns oder mit Beteilungen von Gruppen aus St. Maria statt.

Ministranten gestalten die Abendmesse – 29.1.23
Im Rahmen der St. Ansgar Woche gestalten Pastor Thorsten Weber, Prof. Dr. Winfried Adelmann und Lukas Grüner am Sonntag, 29. Januar 2023 um 18:00 Uhr in Maria Grün einen jugendgerechten Gottesdienst durch Liedauswahl, Fürbitten, musikalische Gestaltung und Vortragen der Lesung und der Fürbitten

Kantorei Maria Grün – 31.1.23
Unsere Kantorei Maria Grün singt im Rahmen der Sankt-Ansgar-Woche 2023 der Hamburger Katholikinnen und Katholiken am
Dienstag, den 31. Januar um 19:30 Uhr beim Ökumenischen Abendgebet in der Stiftskirche St. Sixtus und St. Sinnitius in Ramelsloh. weitere Infos

Pontifikalvesper mit Erzbischof Dr. Stefan Heße und MinistrantInnen der Pfarrei St. Maria und der Kath. Schule Blankenese im Hamburger Michel – 5.2.2023
Am Sonntag, 5. Februar 2023 findet um 17:00 Uhr bis ca. 18:15 in der Hauptkirche St. Michaelis mit unserm Erzbischof Dr. Stefan Heße ein Gottesdienst „Römisch-Katholische Pontifikalvesper zum Abschluss der St. Ansgar Woche“ statt.
Hier dürfen Ministrantinnen & Ministranten der Pfarrei St. Maria (& der Kath. Schule Blankenese) den liturgischen Dienst (Ministranten-Dienst) im Wahrzeichen Hamburgs übernehmen. 

Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Die Ministrantinnen & Ministranten würden sich freuen, wenn auch bekannte aus der Gemeinde im Michel anzutreffen sind.

Predigt: Es ist Zeit! Annette Schavan, Bundesministerin a. D.
Domchor und Schola Gregoriana unter der Leitung
von Dommusikdirektor Christian Weiherer
Orgel: Magne H. Draagen

St. Michaelis (Großer Michel), Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Anschließend Empfang im Foyer der Kath. Akademie, Herrengraben 4, 20459 Hamburg

Alle Veranstaltungen der St. Ansgar-Woche 2023 finden Sie hier

Benedikt-Gemeinschaft zieht nach Hamburg-Finkenwerder – 31.10.22

Im Juni hatten die Karmelitinnen ihr Kloster in Hamburg-Finkenwerder aufgegeben. Nun wird Ende Oktober eine neue Gemeinschaft dort einziehen. Drei Mitglieder der St. Benedikt Gemeinschaft übernehmen Ende Oktober die Kirche, das ehemalige Pfarrhaus und das Gästehaus.
Die Gemeinschaft will auf Finkenwerder geistliche Akzente durch die Feier des benediktinischen Stundengebetes und des Gottesdienstes am Sonntag setzen. Die Brüder und Schwestern wollen Gastfreundschaft vor Ort pflegen und, wie die Karmelitinnen vor ihnen, einen Raum für die Begegnung zwischen Gott und Menschen gestalten.

Der Erzbischof begrüßt die Brüder und Schwestern der St. Benedikt Gemeinschaft in einem Gottesdienst am Montag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der St. Petrus-Kirche auf Finkenwerder (Norderkirchenweg 71). Benedikt-Gemeinschaft zieht nach Hamburg-Finkenwerder – 31.10.22 weiterlesen